Dienstag, 15. November 2016

Gastkommentar: Oberregierungsrat Steinmeier

von Wolfgang Riepe


Als Außenpolitiker: Ständig durch die Weltgeschichte gereist, um zu warnen und zu mahnen, Besorgnis zu äußern und sonstige Allgemeinplätzchen und Sedativa zu verteilen.

Gebacken bekommen hat er: nichts. Minsk I danebengelungen, Minsk II danebengelungen usw. ad nauseam. Als Chefdiplomat: allein schon durch sein Verhalten in der causa Trump blamiert und diskreditiert, gleichzeitig dem Ansehen unseres Landes großen Schaden zufügend. 

Fazit: Ich habe nichts gegen Oberregierungsräte, so sie auf ihrem Dienstposten loyale und gute Arbeit tun. Von einem deutschen Außenminister, erst recht Bundespräsidenten, erwarte ich allerdings eine etwas andere Statur als das Aussehen, die intellektuelle Befähigung, das sprachliche Ausdrucks-vermögen und das Charisma eines Oberregierungsrates. 


3 Kommentare:

  1. Dafür beherrst er perfekt den verständnisvollen, mit allem Leid der Welt solidarischen Gesichtsausdruck, der, von der schweren Last der Verantwortung fast erdrück, immer noch die Kraft findet, Mut und Zuversicht auszustrahlen.

    Zudem kann in vollendeter Weise sinnfreie Sätze produzieren, die kaum auf eine DIN-A4-Seite passen.

    Wohl wahr: Frank Walter ist der ideale Bundespräsident, der geborene Nachfolger von Richard von Dummschwätzer.

    AntwortenLöschen
  2. Wenn unsere "Volksvertreter" Eier hätten, dann wurden sie sich dem Einheitsdiktat der Systemparteien verweigern und es den Amis nachtun. Auch wir haben einen potentiellen Präsidenten mit Trump-Potential! Medial abgezockt, immer Klartext reden, klare Kante gegen die Linksliberalen und einer, der die Verlierer noch erreicht: Dieter Bohlen. Er würde Deutschland wieder Würde zurückgeben.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deutsche Frauen, Deutsche Treue, Deutscher Wein und Deutscher Sang16 November, 2016 22:53

      Heute wurde bekannt, dass die AfD bei Dieter Bohlen sondiert, ob er für eine Kandidatur zur Verfügung steht. Sehr gute Perspektive!

      Löschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.