Sonntag, 16. Oktober 2016

Vor fünf Jahren

... starb Helmut Reinberger, der letzte der legendären originalen »3 Spitzbuam«. Ich weiß natürlich nicht, ob der Wiener Schmäh jenseits von Sankt Pölten noch ankommt, aber um das auszutesten, ein Video (nicht ganz jugendfrei, wie auch im Vorspann erwähnt wird ...):


(weiter mit Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5)

Wiener Schmäh ist natürlich nix feines! Aber die Hintergründigkeit, mit der dabei hinterfotzig »um die Ecke gedacht« wird, ist das, was ich an ihm so liebe, z.B.:

»Wann du so schnö' radlfahrn könntest, wia du deppert bist, miaßt' den Glockner*) aufwärts bremsen!«


Viel Vergnügen! **)

------------------------------


P.S.: Helmut Reinberger ist der nette Herr mit dem weißen Schnurrbad. Sein Partner ist der mindestens ebenso legendäre Toni Strobl.


P.P.S.: sorry für etwaige Verletzungen sonntäglicher Pietätsgefühle. Aber Gedenktage fallen eben, wie sie fallen ...


P.P.P.S.: man darf ja gar nicht daran denken ... aber: sieht man nicht, daß hier attraktive, bestens gelaunte Frauen in Begleitung von Männern rauchen, trinken, sich ob anzüglicher Witze bis zur Atemnot zerlachen? Und ist das nicht weitaus gesünder und natürlicher, als die inzwischen überall eingezogene, klemmfotzige political correctness unserer Feminazissen? Oder die dröge Spaßbremsen-Mentalität der Veganer, der Anti-Rauch-Kreuzzügler und Abstinenzler?


P.P.P.P.S.: das Einstellen dieser Links hat LePenseur wohl endgültig für eine Kandidatur zur US-Präsidentschaft disqualifiziert. Er trägt es mit Fassung ...


------------------------------



*)   Großglockner, der höchste Berg Österreichs, durch die Glockner-Hochalpenstraße erschlossen.

**) Sorry, aber die Sysiphus-Arbeit, das alles ins Hochdeutsche zu übersetzen, tu ich mir nicht an!!!

3 Kommentare:

  1. Apropos US-Präsidentenwahl, ein gar köstliches Bild:
    http://tinyurl.com/z4wlakz

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Zu P.P.P.S.: Eben, drum verstehen ich ned, wie derselbe Blogger dem "Almsascha" ausgerechnet seine Raucherei vorhält. Die spricht nun Graf nicht gegen den.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Anonym,

    nein, ich halte dem "Almsascha" nicht das Rauchen vor, nur seine Heuchelei (und seine ungustiös verfärbten Zähne. Zähneputzen und Mundhygiene sind bereits erfunden worden ...).

    Der Vorhalt der Heuchelei bezieht sich darauf, daß ein Kettenraucher einem Verein vorstand, der das möglichst flächendeckende Rauchverbot propagiert, auch im Bereich privater (sic!) Gaststätten. Was das grüne Gelichter schlicht einen Dreck angehen sollte in einem liberalen Staatswesen.

    Wenn so jemand dann aber privat kettenrauchend unterwegs ist, dann hat das etwa den Heuchelei-Faktor eines Chianti-Schröder, der einem Temperenzlerverein vorsteht (was besagter Exkanzler allerdings nicht tat!), oder von Kardinälen, die ins Puff gehen oder schwarze Messen feiern. Ich mag das nicht.

    Wenn Sie das hingegen ganz toll finden, ist das eben Ihre Ansicht, die ich mir erlaube nicht zu teilen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.