Montag, 17. Oktober 2016

Auf eine nicht eben intelligente Aussage

... der derzeitigen WIFO-Chefs und früheren Rektors der Wiener Wirtschaftsuni, Prof. Badelt, hin  bastelte die WienerZeitung für die Wochenendausgabe eine noch dümmere Schlagzeile:

Wettbewerb bei Steuern schadet Europa

Offenbar hat sogar die WienerZeitung unter Führung ihres Chefredakteurs von SPÖ-Gnaden, Göweil, erkannt, daß diese Headline dümmer ist, als die Polizei erlaubt, und den darunterstehenden kurzen (auf Seite 1 der Druckausgabe aufscheinenden) Artikel in die Online-Ausgabe entweder überhaupt nicht aufgenommen, oder doch so gut versteckt, daß ich ihn nicht finden konnte.

Badelts zitierte Aussage ist natürlich für einen Ökonomen schon ein "Schmankerl"!
... Badelt warnt davor, daß der Steuerwettbewerb der einzelnen Nationalstaaten schädlich für Europa ist. "Ich glaube auch nicht nicht man Reichtum verteufeln sollte, aber was man verteufeln sollte, wäre eine Situation, in der reiche Menschen deshalb reich sind, weil sie keine Steuern zahlen", sagte Badelt im "Wiener Zeitung"-Interview.
Dies ist, auch (und gerade!) aus dem Munde eines ehemaligen WU-Rektors Badelt, schlicht flagranter Unsinn! Ich kenne nämlich jede Menge Leute (man sieht sie vor jedem Supermarkt mit irgendeiner Obdachlosenpostille stehen), die keine Steuern zahlen, und deshalb keineswegs reich sind.

Wenn Menschen reich sind, dann deshalb, weil sie (oder ihre Vorfahren, die es ihnen vererbten) zuvor Reichtum geschaffen haben, indem sie investierten, klug kalkulierten, teilweise (oder auch v.a.!) Glück hatten: was auch immer! Aber an ersparter Steuer ist noch keiner, kein einziger (!!!) "reich geworden"! Die Steuerersparnis hat höchstens mehr vom bereits erworbenen Reichtum belassen. Den zu mehren, wieder nur neue, erfolgreiche Geschäfte, und nicht etwa Steuerersparnisse beigetragen haben.

Und will Badelt uns ernstlich erzählen, daß es "schädlich für Europa" ist, wenn in einigen Staaten denen, die Geld verdient haben, davon etwas weniger zwangsweise weggenommen wird, um damit Bürokratien zu füttern, oder Wählerbestechung en gros & en detail zu finanzieren?

Wer im Wettbewerb sein Geld macht, macht es (im völligen Gegensatz zur Finanzverwaltung, die einfach zulangen kann, wie es in den de facto von ihr selbst textierten Gesetzen steht, die pro forma durch das Parlament gewinkt werden!) durch Verkäufe an Abnehmer, die sich vom Erwerb etwas für sich erhoffen.

Badelt umgeht mit seiner Ansage vom angeblich "schädlichen" Steuerwettbewerb jede Fragestellung, ob denn die erworbenen Reichtümer denn wirklich am freien Markt erworben wurden, oder ob es sich nicht vielmehr um Sinekuren-Erträge von Staatsprofiteuren handelt. Das ist nämlich wirklich schädlich!

Solche inopportune (weil die Pfründen der Genossen und ihrer Günstlinge gefährdenden) Fragen wird man freilich in einer WienerZeitung, die sich nicht entblödet, einen Artikel über die durch die illegale Zuwanderung zusätzlich benötigten Beamten des Bundesamtes für Fremdenrecht und Asyl, sowie die durch die rasant steigende Ausländerkriminalität erforderlichen Polizisten mit der Schlagzeile

Mehr Jobs dank Flüchtlingen


höchst positiv zu übertiteln, vergeblich suchen ... 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.