Montag, 1. August 2016

Es kommt inzwischen recht selten vor

... daß von diesem Blog auf einen Artikel in "Zettels Raum" verlinkt wird. Irgendwie hat das Ableben Zettels vielleicht weniger die Qualität der dortigen Beiträge, aber doch irgendwie deren Relevanz für LePenseur beeinträchtigt. Umso bereitwilliger sei jedoch auf den jüngsten Artikel von Llarian verlinkt, der etwas weithin unbeachtetes thematisiert:

Sind wir schon wieder so weit ?

Der Gegensatz zwischen dem Lippenbekenntnis zur Meinungsfreiheit und der Schwierigkeit diese dann auch tatsächlich zu ertragen, ist schon früher einmal Thema in diesem Blog gewesen. Ein sehr markantes Beispiel hat sich in den vergangenen Tagen in NRW zugetragen. 
Eine nicht näher bezeichnete Frau aus Bönen äußerte auf Facebook ihre Freude für den Amoklauf in München. Sie schrieb (Zitat):
„In München Terroranschlag? #gutso!!!!“ Deutschland finanziert die PKK. Deutschland will, dass Erdogan vernichtet wird. Deutschland will, dass die Türkei vernichtet wird. Ich soll jetzt Mitleid haben? Nein. Warte nur ab Merkel, es wird noch schlimmer kommen. #karma“.
Soweit, so schlecht. Davon ab das das nicht nur ein bischen nach Verschwörungstheorie müffelt, so ist es mit Sicherheit auch ebenso geschmack- wie pietätlos. Was es aber vor allem ist, ist eins: Eine Meinungsäusserung. 
Wer - wie unsere Gutmenschen, und natürlich alle linken Weltverbesserer durch Schön-Sprechen - nicht behirnt, daß Meinungsfreiheit v.a. die provokanten, unangenehmen, möglicherweise auch idiotischen Äußerungen schützt (denn die systemkonformen, gefälligen und weltklugen bedürfen keines Schutzes!), der ist die eigentliche Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung des Westens. Nicht der Pöbler und/oder Spinner ...


3 Kommentare:

  1. Nach diesem flammenden Plädoyer für die Meinungsfreiheit als Schutz gerade für die dümmsten und pöbeligsten Meinungsäußerungen wundert den geneigten Leser nur eines: weshalb dieser Blog so erkennbar antiamerikanisch und prorussisch ist.
    Was immer man über den Westen und den (in etwas gewandelter Gestalt immer noch vorhandenen) Ostblock sagen mag: die Meinungsfreiheit auch für die absurdesten Ansichten ist in den USA weiß Gott besser geschützt als in Putins Reich und denen seiner Satrapen.

    AntwortenLöschen
  2. Sie haben mit libertaerem Denken so viel zu tun wie ein Ochse mit dem Gesellschaftstanz. Sie sind ein linksgruenversiffter East-Coast-Hoeriger. Machen Sie sich vom Acker!

    AntwortenLöschen
  3. Cher Libertärer,

    der geneigte Leser sollte antihegemonial und anti-monopolar nicht mit antiamerikanisch verwechseln. Gäbe es eine Hegemonie Rußlands (oder stünde eine solche auch nur zu befürchten), würde dieser Blog ebenso entschieden "antirussisch" sein, wie er jetzt Ihrer Meinung nach "antiamerikanisch" ist.

    LePenseur hat nie ein Hehl daraus gemacht, daß er

    1. ein Freund einer multipolaren Weltordnung ist - denn diese ist immer noch freier als die monopolare eines noch so (angeblich!) "benevolent hegemon".

    2. zwischen Völkern und Regierungen (bzw. der von letzteren betriebenen Politik) unterscheidet. Als "Völker" sind ihm Russen und Amis nahezu gleich fremd, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Die einen wegen ihrer kulturlosen Hemdsärmeligkeit und hemmungslosen "let's make money"-Mentalität, die anderen wegen ihrer asiatischen Grausamkeit und Hemmungslosigkeit, gemischt mit "Tiefe", die für LePenseur gefährlich nahe an verschwurbeltem Mystizismus angesiedelt ist. Bei den Regierungen ist ihm eine seit über 100 Jahren in der Rolle als Welthegemon agierende East Coast allerdings deutlich unsympathischer, als ein Kreml, der letztlich spätestens seit dem Tod Stalins bestenfalls besitzwahrend-defensiv unterwegs ist, und wenig Tendenzen (und auch nicht die Mittel!) hat, die ganze Welt unter sein politisch-wirtschaftliches Diktat beugen zu wollen.

    Was nun die von Ihnen für die USA gepriesene Meinungsfreiheit betrifft: nun, seitdem die P.C. in Amerika faktisch einen Kahlschlag an zulässigerweise diskutierbaren Meinungen vollzogen hat (bei welchen die Grenzüberschreitung handfeste informelle bis explizit strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht), haben Sie in Amerika die perfekte Freiheit, beige oder pink als Farbe für Ihre Gartenbank zu wählen.

    Die Frage, ob z.B. unterschiedliche Völker (oder Rassen) über einen unterschiedlichen durchschnittlichen IQ verfügen, sollten Sie besser nicht stellen, noch besser nicht einmal denken, sondern explizit (und jederzeit auf Hinterfragung bereitwillig abgenickt) denken und äußern, daß die bloße Frage per se schon unerträglich rassistisch ist.

    In Rußland sollten Sie nicht halbnackt auf einem Altar tanzen und dazu "Scheiß Christen! Scheiß Maria! Scheiß Putin!" rufen. Oder keine Schwuchtel-Progaganda betreiben.

    Vielleicht empfinden Sie andersrum - aber für mich ist die Frage, welche Einschränkung die weitergehende ist, irgendwie nicht schwierig zu beantworten.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.