Mittwoch, 17. August 2016

Doppelt hält besser





8 Kommentare:

  1. Es ist empörend, mitansehen zu müssen, wie hier die femininen Angehörigen einer weltweiten rassischen Minderheit immer wieder durch Darstellungen in leicht bekleideter Pose sexistisch diskriminiert werden.
    Ich bin erschüttert und zutiefst betroffen.

    AntwortenLöschen
  2. Ich sehe es 180 Grad anders! Jedes leichtbeschätzte Girlie ist ein Mosaik in dem guten Kampf, den dieser Blogger und wir alle gegen die Muselisierung Europas kämpfen.

    AntwortenLöschen
  3. Ja nun, Gernot, dann schauen's halt nicht hin!
    Im Übrigen möchte ich mich dem Islamkritiker vollumfänglich anschließen.
    Auch auf die Gefahr hin, von weniger lebensfrohen Zensoristen von der Liste der katholischen Blogger gestrichen zu werden, möchte ich doch sagen, daß die beiden fröhlichen jungen Damen eine Augenweide sind, ganz im Gegensatz zu gewissen Schleiereulen im Schwimmzelt, wie sie seit geraumer Zeit leider immer häufiger gesichtet werden.

    AntwortenLöschen
  4. Besser kann man es nicht ausdrücken! Sollen die selbsternannten Super Katholiken in der Bloegozese halt weiter die Muselinvasion mit Rosenkranz und "Aufopfern" bekämpfen. Viel Spaß!

    AntwortenLöschen
  5. Dieser Blog, den ich erst in diesem Jahr entdeckt habe, macht süchtig!

    Die verblüffende Mélange aus gossendiktionalem Kampfsprech bei den grossen Polit-Themen, feinfühligstem Hochfeuilletonismus in der Analyse kultureller Themen, der jede FAZ-Edelfeder vor Neid erblassen lässt, sowie Erotik auf höchsem Niveau - das sucht im Netz seinesgleichen.

    Oder so gesagt: The Sun, New York Times und Playboy in einem - das muss dem "Penseur" erst mal einer nachmachen! Chapeau!

    AntwortenLöschen
  6. Cher "Bewunderer",

    "det jeht runter wie Butta", wie der Berliner sagt! Mit Ausnahme des Vergleichs mit "New York Times".

    Nein, mit der möchte LePenseur nicht wirklich verglichen werden. Mit dem Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, okay ... aber nicht mit dem linksbürgerlichen Blatt der New Yorker "Society", die mir zumeist wie eine (zugegeben: etwas bessere!) Variante des Wiener "Standard" vorkommt.

    AntwortenLöschen
  7. Ich hab das Gefühl, Gernot hätte doch besser auf das Zwinkersmiley nicht verzichten sollen.

    AntwortenLöschen
  8. Gute Güte, wer schrieb denn hier ironisch? Meine Wenigkeit, Islamkritiker, Laurentius, alle etwa? Oder doch keiner?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.