Samstag, 14. Mai 2016

„Ich lade Sie gern am 9. Juli in die Hofburg auf einen Kaffee ein“ ...

... sagte der Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen. „Ich habe aber nicht vor, Sie als Kabinettsdirektor zu beschäftigen“, replizierte der FPÖ- Kandidat Norbert Hofer.


Recht schlagfertige Hofer-Replik in einer Diskussion mit durchaus erheblichem Unterhaltungswert. Es ist nicht verwunderlich, daß es, wie »DiePresse« messerschaft analysiert, zwischen Van der Bellen und Hofer keine Sympathien gibt. Wer hätte auch bspw. Sympathien zwischen einem Helmut Kohl und Gregor Gysi vermutet ... ... Keine Sympathien hat auch der Säufer aus Luxemburg für Norbert Hofer:
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, hat sich unterdessen für Van der Bellen ausgesprochen. „Ich wünsche mir nicht, dass der FPÖ-Kandidat Präsident der Republik Österreich wird. Ich wünsche mir, dass der grüne Kandidat gewinnt“, sagte Juncker.
Juncker — also der, der da einst meinte: »Wenn's ernst wird, muß man lügen« — wünscht sich grüne Politiker als lokale Statthalter. Das ist zwar keineswegs sein gutes Recht (denn darüber hat er nicht zu befinden), aber läßt uns jetzt ratlos zurück: lügt er damit, oder nicht ...?



4 Kommentare:

  1. Wenn jemand den Drang verspürt, sich übergeben zu müssen, ist der folgende Artikel zu empfehlen: vdB "outet sich", nein nicht als Kinderfreund oder so, das wäre bei den GrünInnen ja kein Problem, sondern er "outet sich" ganz frech und verwegen als "Freund der Jagd":

    http://kurier.at/chronik/oesterreich/nach-protesten-van-der-bellen-outet-sich-als-freund-der-jagd/198.545.507

    Für die in der österreichischen Innenpolitik nicht so Sattelfesten: das ist in etwa so, als würde Sarah Wagenknecht Wahlkampfunterstützung vom Verband der Investmentbanker kriegen.

    Das ganze nach einer Wahlempfehlung für vdB durch den jungen, bladen (= schwergewichtigen) Pröll, seines Zeichens Landesjägermeister und, wir erinnern uns, äußerst erfolgreichen Hype-Verstaatlicher, der damit Österreich zig Milliarden Miese umgehähngt hat. Wahrlich ein kongeniales Duo.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Hypo, nicht Hype, natürlich.

    Kein Wunder bei dem Hype, den vdB bei unseren Obertanen dzt. auslöst.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. Ich wünsche mir nicht, dass Juncker uns ausrichtet, wen wir zu wählen haben. Ich wünsche mir, dass er zum Teufel geht.
    Gibt's da nicht noch einen Wunsch? Sind es nicht immer 3?
    Also ich wünsche mir, dass nach dem Wahlsieg Hofers der Juncker einen solchen Schluckauf bekommt, dass er drei Wochen lang nichts saufen kann! Die totale Ernüchterung - das täte ihm gut!

    AntwortenLöschen
  4. Wenn man sich den van der Bellen so anschaut, bekommt der Begriff "Urnengang" plötzlich eine völlig andere Bedeutung...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.