Freitag, 13. Mai 2016

Geht's noch erbärmlicher?


Van der Bellens Appell an alle, die ihn nicht mögen

Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen. / Bild: (c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH) 

Ex-Grünen-Chef und Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen warnt vor einer "blauen Republik", falls Gegner Hofer gewinnt.

12.05.2016 | 18:36 |  von Philipp Aichinger  (Die Presse) 

Wien. „Jeder, der mich nicht leiden kann, aber Hofer vielleicht noch weniger leiden kann, den bitte ich, zur Wahl zu gehen und am 22. Mai ein Auge zuzudrücken.“
Daß Wähler oft das (vermutete, und darin leider nur zu oft getäuschte) »kleinere Übel« wählen, ist eine Binsenweisheit. Daß ein Kandidat, der seine Felle davonschwimmen sieht, nun selbst sich als Übel (wenn auch als das vermeintlich kleinere) ansieht, ist originell! So gesehen hätte Faymännchen nicht zurücktreten müssen, sondern vielmehr bitten sollen: »Liebe Österreicherinnen und Österreicher*), ich bin zwar ein kleines Dummerl, das nix auf die Reihe kriegt — aber bevor mir die blaue Republik droht, wählt's doch lieber mich ...« 

Welche Antwort der Wähler auf diese analakrobatische Übung des grünen Professors geben wird, ist schwer vorherzusagen. Aber eines weiß ich dem Herrn Grünprofessor schon jetzt zu sagen: ein Auge zuzudrücken wird nicht reichen — beide! Und man müßte sich gleichzeitig auch die Nase zuhalten können ob des Gestanks der gestrichen vollen Hosen vom Professore abwärts bis in die Redaktionen und NGOs unseres Landes, und benötigte dann noch zwei Hände, genauer gesagt: zwei Mittelfinger  — um sich die Ohren zu verstopfen ob des bis zum Fremdschämen peinlichen Gelaberes, das jetzt aus allen Systemmedien plätschert: erst dann wäre man halbwegs gerüstet, der Bitte des Herrn Professors eventuell nachzukommen.

Da Menschen mit drei Händen selten sind, und man mit zugedrückten Augen sein Kreuzerl leicht an einer anderen Stelle macht als gewünscht wird, ist ein Sieg des alten Chlorophylsozen trotz des polit-medialen Trommelfeuers daher noch nicht ausgemacht.

Hoffen wir daher auf eine Stimme der Vernunft in und für Österreich! Wann, wenn nicht jetzt ...?


-----------------


*) A Tschenderei muaß sei!

5 Kommentare:

  1. Interessant, was Andreas Unterberger (Ex-Chefredakteur der "Presse") so über vdB schreibt:

    http://www.orf-watch.at/Debatte/2016/05/durchhalteparolen-im-fhrerbunker

    "Sie [Die ORF-Redakteure, Anm.] filtern aus dem Filmmaterial alle jene Sequenzen heraus, die zeigen könnten, dass – ich sage es höflich – der Alterungs- und Verlangsamungsprozess bei Alexander van der Bellen schon überraschend weit fortgeschritten ist. Weiter als bei den anderen (nun ausgeschiedenen) alten Kandidaten. Und viel weiter als zu jenen Zeiten, da man Van der Bellen zuletzt in der Politik gesehen hat, also vor fünf Jahren."

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Macht nichts. Die Journaille, die nach TV-Auftritten den selbstbehirnungsunfähigen Zuglotzern erklärt, was sie da gerade gesehen haben, jubeln darüber, dass Van der Bellen "oft lange und sorgfältig nachdenkt, bevor er eine Antwort gibt". Das mache ihn so seriös.
    Dass die Antworten dann erstaunlich oft kaum zu den Fragen passen stört dann nicht mehr so sehr.

    Besonders pikant finde ich die Wahlstrategie der Grünen, jetzt ausschließlich mit Angstkomplexen zu spielen: die Welt könne Österreich verachten, wirtschaftlich schädigen, politisch in die Ecke stellen usw.
    Sie schüren Ängste bei den Menschen, um eine Partei zu verhindern, die angeblich nur Ängste schüre. Sonst noch was inhaltliches? Nee, verhindern reicht als Programm.
    Buhu!

    AntwortenLöschen
  3. Ein vernünftiger Mensch muß schon ganz schön blau sein, um diesen Grünen zu wählen. Deshalb ist es angemessen vor so einer blauen Republik zu warnen.

    AntwortenLöschen
  4. Das Wettbüro13 Mai, 2016 16:53

    Bei den Wettquoten schaut es nicht so gut aus für den Bello:

    VdB .... 2.45
    Hofer .. 1.50

    Aber Garantie ist das natürlich keine.

    AntwortenLöschen
  5. Wenn man immer nur das "kleinere Übel" wählt, wie soll es dann je besser werden?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.