Donnerstag, 31. März 2016

Papst Franziskus hatte die ermordeten Ordensfrauen als Märtyrerinnen gewürdigt ...

... die ihr Blut für die Kirche gaben. Sie seien nicht nur die Opfer ihrer Angreifer geworden, sondern auch Opfer einer "Globalisierung der Gleichgültigkeit", so der Pontifex nach dem Massaker. 
So die Salzburger Nachrichten am 28.3. über das Massaker in einem katholischen Altersheim in Aden und zur Kreuzigung eines Ordenspriesters in Jemen durch islamische Terroristen.

Nun, wenn Seine Heiligkeit die Güte hätten, uns näher zu erklären, was er mit der nebulosen Wortspende der »Globalisierung der Gleichgültigkeit«eigentlich gemeint hat, wäre uns sicher schon viel geholfen. Und es wird die ermordeten Klosterschwestern sicherlich im Himmel mit einer Portion österlicher Extra-Freude erfüllen, nicht bloß von Muselbanden, sondern auch von globalisierter Gleichgültigkeit abgeschlachtet worden zu sein.

Ob der Pontifex damit gemeint hat, daß zwar zwei Salzburger Pfarrer wohl gegen Änderungen des österreichischen Asylrechts durch minutenlanges Kirchengeläute am Karfreitag protestieren wollten, jedoch keinerlei Lichterketten oder Schweigemärsche wegen der bestialischen Abschlachtung von Klosterschwestern eines Altersheimes durch muselmanische Terrorbanden planten? Oder wäre diese Interpretation zu kulturunsensibel, und nicht hilfreich im Dialog mit einer gewissen abrahamitischen Religion, zu deren Kernbotschaft u.a. die des Abschlachtens von Un- und Andersgläubigen gehört?

Vielleicht könnte Seine Heiligkeit aber auch bei Gelegenheit dem Wiener Purpurträger erklären, daß er sich seine salbungsvolle Mahnung, keinen Generalverdacht gegen die Invasoren (die er, politisch korrekt von der Mitra bis zum Pontifikalschuh, noch immer als Flüchtlinge bezeichnet) zu hegen, eigentlich schenken kann. Denn der ist nach all den Vorfällen in Österreich und überall, wohin sich die muselmanische Invasion ergossen hat, nicht ganz unverständlich. Ich streichle auch nicht jede meinen Weg kreuzende Schlange, nur weil ich um Gottes Willen! bloß! nicht! dem Generalverdacht, alle Schlangen seien giftig, nachgeben will ...

Nun gut, der Kardinal bereist jetzt den Nordirak. Aus Solidarität mit den dortigen Christen, wie er sagte. Ex Oriente lux, heißt es bekanntlich. Vielleicht kehrt er erleuchtet über das wahre Gesicht des Islam nach Wien zurück ...


2 Kommentare:

  1. Ob man als Katholik diesen Papst so verdient hat ;-(

    AntwortenLöschen
  2. Tja, der Mord an den Ordensfrauen hat natürlich nix mit nix zu tun.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.