Dienstag, 24. November 2015

Der (geistes)kranke Mann am Bosporus zündelt wieder

... oder er befolgt eine NATO-Agenda, die Rußland gern in einen Krieg zwingen will.

Türkei schießt russisches Flugzeug ab

Ein türkischer F-16 Jet hat das Flugzeug an der Grenze abgeschossen.
Ein türkischer F-16 Jet hat das Flugzeug an der Grenze abgeschossen. / Bild: REUTERS 

Die Türkei hat eine SU-24 an der syrischen Grenze abgeschossen. Einer der Piloten wurde von turkmenischen Rebellen gefangen genommen.
 (DiePresse.com)
Die türkische Luftwaffe hat am Dienstag ein russisches Kampfflugzeug an der syrischen Grenze abgeschossen. Zwischen den Regierungen in Ankara und Moskau gibt es nun Differenzen, ob der Luftraum der Türkei verletzt wurde oder nicht. Zu dem Vorfall kam es Dienstagfrüh an der Grenze Syriens zur Türkei nahe der Mittelmeerküste.
(Hier weiterlesen)
Viel andere Interpretationen können einem nicht einfallen. Denn die Annahme, daß Rußland mit einer mickrigen, kleinen SU-24 von der syrischen Grenze aus die Türkei überfallen wollte, wird doch wohl nicht ganz ernstgemeint sein. Nun kann man sich auf den Formalstandpunkt stellen und sagen, daß die Verletzung des türkischen Luftraumes (sofern eine solche tatsächlich überhaupt stattfand) die Türkei zum Abschluß berechtigten.

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was passieren würde, wenn Österreich die US-Militärjets, die mit gewisser Regelmäßigkeit über Östereich so einfach drüberfliegen, abschießen täte ...

Doch im Zusammenklang mit der Sprengung der Stromleitung zur Krim verstärkt sich doch ein Eindruck der gezielten Provokation, mit der Rußland offenbar zu unbesonnener Reaktion verleitet werden soll. Nun — das wird eher kaum gelingen: Putin und Lawrow sind viel zu rational, als daß sie sich so plump provozieren ließen.

Ich kann mir aber vorstellen, daß der größenwahnsinnige Islamofascho in Ankara irgendwann im für ihn ungünstigsten Moment eine Retourkutsche gefahren bekommt, daß ihm die Luft wegbleibt.

Es bleibt spannend ...



3 Kommentare:

  1. Der Hinweis auf die Überflüge der USA über Österreich ist putzig, werter Denker, denn womit wollten wir die denn vom Himmel holen? Mit Mozartkugeln bewerfen? Oder mit glühweingefüllten Plastikbechern - ach nein, die brauchen wir ja gerade alle an der Grenze für den Räfjutschie-Tee. Selbst wenn wir wollten, könnten wir mit unserem Schönwetter-Pfadfinderlager namens Bundesheer nichts anderes tun, als allen Überfliegern mit einem bunten "welcome"-Fähnchen nachzuwinken.
    Ein Staat, der nicht mal mit einer Horde Fußgänger an seiner Grenze klar kommt, hat einer Militärmaschine jeglicher Art genau gar nichts entgegenzusetzen.
    Auf Landkarten existiert der österreichsiche Nationalstaat noch, in der Realität hat er seine Existenz bereits aufgegeben.
    Ein Fehler, den weder Russen noch Türken begehen.
    Ach ja, ist schon ein Zufall, dass ausgerechnet ein russischer Flieger vom Himmel geholt wird, gerade als Putin sich Iran als solidarisch mit Assad deklariert, den der irre Sultan vom Bosporus im Interesse seiner Machtbestrebungen natürlich wegbomben möchte.
    Und wieder waren es Muslime, die ein russisches Flugzeug abknallen, was ein Zufall. Die gegenüber dem IS einen eher, sagen wir es mal so, schaumgebremsten Kampf führen. So nach der Strategie: Kaufen wir ihnen einfach alles Öl teuer ab, dann haben sie nichts mehr für eigene LKW zum Tanken. Oder so. Weiß nicht, wie die Türkei ihre Sympathie gegenüber den Radikalmuslimen noch hinter Festnahmen kurdischer Rebellen verstecken wollen. Fakt ist: Die Türkei, von uns gerade als Teil der Lösung in Syrien- und Flüchtlingsfrage hofiert, ist ein (ziemlich bedeutender) Teil des Problems selbst.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr gut, die Türkei scheint offensichtlich k e i n verlässlicher Teil im großen Game zu sein.

    Aber Abschaffen kann man das Übel nur, wenn wir auch aktiv werden.

    Was können wir tun?

    Alles das, was uns möglich ist (wir haben ja nichts mehr zu sagen, seit Frau M. - an anderer Stelle - gesagt hat "Mit mir nicht". Sie trifft die Entscheidungen und fragt uns nicht mehr. Demokratie??).

    Boykott, keine Reisen mehr in die Türkei. Schon gleich kein Geld direkt.

    Was fällt Euch noch ein?

    Und dann konsequent dafür werben!! Wofür gibt es die modernen Medien?

    AntwortenLöschen
  3. Cher Fragolin,

    Der Hinweis auf die Überflüge der USA über Österreich ist putzig, werter Denker, denn womit wollten wir die denn vom Himmel holen?

    Nun, ich dachte eigentlich daran, daß unser kluger Verteidigungsminister sie mit messerscharf-stahlhartem Blick vom Himmel holt ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.