Sonntag, 1. November 2015

Der »deutsche« Rapper und IS-Terrorist »Deso Dogg« ist tot.

... berichtet CNN:
A prominent German ISIS propagandist was killed by a U.S. strike while he was traveling in a vehicle in Syria earlier this month, a U.S. official told CNN.
The ISIS recruit Denis Cuspert, also known as Abu Talha al-Almani, had once gone by the name "Deso Dogg" in the Berlin rap scene.
He traveled to fight Jihad in Syria after converting to Islam and becoming involved with Millatu Ibrahim, a pro-Jihadi group in Germany founded by Mohamed Mahmoud, an Austrian jihadi who has also taken on a prominent propaganda role for ISIS in Syria.
Da sind wir jetzt aber betroffen, und ein Stück weit traurig, nicht wahr?

3 Kommentare:

  1. Werter Denker!
    Daß Ihnen diese Nichtigkeit eine Meldung wert ist, erstaunt mich sehr.

    Den zu Allah gefahrenen Hund vermag ich dennoch nicht mit meiner Häme zu bedenken.
    Wenn er auch einer irsinnigen Idee aufsaß, so war er doch ein Fanatiker; wäre er einer für meine Sache gewesen, genöße er Anerkennung. Dies ist nämlich ein Menschentyp, vor dem auch kapitalkräftige Tyrannen Angst haben.

    Viel mehr Verachtung nötigen mir alle brd-(Konsum-)Zombies ab; besonders der Typus des autoaggressiven Gutmenschen - mögen sie noch so pazifistisch daherkommen.

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  2. Mich würden andere Ableben sehr viel "betroffener" machen - oder auch nicht.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Kreuzweis,

    Den zu Allah gefahrenen Hund vermag ich dennoch nicht mit meiner Häme zu bedenken.

    Daß diese zwei Sätze irgendwie kontradiktorisch sind, ist Ihnen aber schon aufgefallen, oder?

    Wenn er auch einer irsinnigen Idee aufsaß, so war er doch ein Fanatiker; wäre er einer für meine Sache gewesen, genöße er Anerkennung. Dies ist nämlich ein Menschentyp, vor dem auch kapitalkräftige Tyrannen Angst haben.

    Sehen Sie, da denke ich doch etwas anders. Fanatiker mag ich prinzipiell nicht. Eine Sache ist nämlich entweder mit guten Argumenten zu verteidigen, oder eben nicht. Liegt ersteres vor, braucht es keinen Fanatismus, liegt zweiteres vor, nutzt auch dieser nichts — in the long run, wenigstens.

    Die guten Argumente können natürlich durchaus mit einer gewissen Süffisanz und Angriffigkeit vorgetragen werden, aber müssen dennoch immer Argumente bleiben.

    Eine MP-Salve (bspw.) hingegen ist kein Argument. Selbst wenn vor einem Loch im Kopf »auch kapitalkräftige Tyrannen angst haben«.

    Diese Vorgangsweise mag in Notwehrsituationen gerechtfertigt sein (und ob eine solche vorliegt, ist wieder eine Sache der Argumente und nicht der MP-Salven!), ansonsten bleibe ich dabei: Rabauz um des Rabauz willen hat mich noch nie angesprochen.

    Konsum-Zobies (und vielem anderen!) gebührt Verachtung. Kein Loch durch den Kopf (bzw. dieser abgesäbelt, wie es die ISler so gern machen).

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.