Montag, 26. Oktober 2015

Aus Anlaß des heutigen Nationalfeiertages

(für alle Leser dieses Blogs aus Muttistan bzw. sonstwo in der Welt, die das vielleicht nicht wissen bzw. kennen), in der bis 2011 gültigen Fassung die



Wie so oft in solchen Dingen — die tradierten Informationen sind mit etwas Vorsicht zu genießen. So ist es keineswegs sicher (sondern vielmehr eher zweifelhaft), daß die — fraglos schöne und edle — Melodie tatsächlich von W.A. Mozart komponiert wurde, sondern vermutlich von einem sonst ziemlich unbekannt gebliebenen Musiker- und Freimaurer-Kollegen Mozarts namens Johann Holzer.

Und auch die Textfassung, in der die Bundeshymne seit ihrer Einführung im Jahre 1947 bis zur dilettantischen Verstümmelung im Jahr 2011 vorlag, ist nicht die von Paula von Preradović ursprünglich gedichtete, wie man an der folgenden Gegenüberstellung sieht:


      (Ursprüngliche Fassung)
      
      Land der Berge. Land am Strome,
      Land der Äcker, Hämmer, Dome,
      Arbeitsam und liederreich.
      Großer Väter freie Söhne,
      Volk, begnadet für das Schöne,
      Vielgerühmtes Österreich.
     (Offizielle Fassung bis 2011)

     Land der Berge, Land am Strome,
     Land der Äcker, Land der Dome,
     Land der Hämmer, zukunftsreich!
     Heimat bist du großer Söhne,
     Volk, begnadet für das Schöne,
     Vielgerühmtes Österreich.

      Heiß umfehdet, wild umstritten
      Liegst dem Erdteil du inmitten,
      Einem starken Herzen gleich.
      Hast seit frühen Ahnentagen
      Hoher Sendung Last getragen,
      Vielgeprüftes Österreich.
     Heiß umfehdet, wild umstritten,
     Liegst dem Erdteil du inmitten
     Einem starken Herzen gleich.
     Hast seit frühen Ahnentagen
     Hoher Sendung Last getragen,
     Vielgeprüftes Österreich.

      Aber in die neuen Zeiten
      Sieh uns festen Glaubens schreiten,
      Stolzen Muts und hoffnungsreich.
      Laß in brüderlichen Chören,
      Vaterland, dir Treue schwören,
      Vielgeliebtes Österreich.
     Mutig in die neuen Zeiten,
     Frei und gläubig sieh uns schreiten,
     Arbeitsfroh und hoffnungsreich.
     Einig laß in Brüderchören,
     Vaterland, dir Treue schwören,
     Vielgeliebtes Österreich.

Im Unterschied zur Verstümmelung von 2011 wurden diese Änderungen aber von der Dichterin selbst vorgenommen (sicher, das sei konzediert, zum Teil nach entsprechenden Einwänden »politischer« Art) und daher auch von ihr autentifiziert. Und, vor allem: das von Preradovic gewählte Versmaß (also: vierhebige Trochäen) wurde nicht derart dilettantisch zerstört, wie jetzt durch die hineingeflickten »Töchter und Söhne«, für welche Untat die Namen der dies beschließenden Nationalratsabgeordneten von Rot, Schwarz und Grün (FPÖ und BZÖ verweigerten damals die Zustimmung) rechtens auf einen Gedenkstein an der Pißwand einer öffentlichen Toilette im Parlament gemeißelt werden sollten — zur ständigen Bepinkelung ad perpetuam rei memoriam.

Wer Gedichte aus lächerlichen Genderisierungsgründen verschandelt, hat wirklich nichts besseres verdient ...

1 Kommentar:

  1. Fast möchte man sich wünschen, der Islam hätte Erfolg beim derzeitigen Eroberungsfeldzug in Europa und die Gendertrampeln würden auf diese Weise massiv mit der Realität kollidieren.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.