Donnerstag, 23. Juli 2015

Was (fast) völlig verdrängt wird ...

Laut einem neuen Bericht der Jubilee Debt Campaign gibt es weltweit derzeit 24 Länder, die sich mit einer ausgewachsenen Schuldenkrise konfrontiert sehen:
  • Armenien
  • Belize
  • Costa Rica
  • Kroatien
  • Zypern
  • Dominikanische Republik
  • El Salvador
  • Gambia
  • Griechenland
  • Grenada
  • Irland
  • Jamaica
  • Libanon
  • Mazedonien
  • Marshall Islands
  • Montenegro
  • Portugal
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St Vincent und die Grenadinen
  • Tunesien
  • Ukraine
  • Sudan
  • Simbabwe
Und 14 weitere Nationen bewegen sich direkt darauf zu:
  • Bhutan
  • Kap Verde
  • Dominica
  • Äthiopien
  • Ghana
  • Laos
  • Mauretanien
  • Mongolei
  • Mosambik
  • Samoa
  • Sao Tome e Principe
  • Senegal
  • Tansania
  • Uganda
(Hier weiterlesen)
Ach, alles bloß Schwarzmalerei? Wir werden es erleben — fürchte ich. Wie viele es auch überleben werden, daran wage ich nicht zu denken.


4 Kommentare:

  1. Danke, hatte so viele nicht auf dem Visier. Da bewegen wir uns "locker" bei mehr als 10 % Staaten weltweit die Pleite sind.

    AntwortenLöschen
  2. Im Fall von (mindestens) Armenien, Kroatien, Griechenland, Irland, Mazedonien, Montenegro, Portugal, Spanien und Ukraine weiß ich allerdings schon, wer als Defizitabdecker vorgesehen ist.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym. Ich will gar nicht nur auch nur einmal "raten". Wäre ja auch gemein, Sie wissen es ich weiß es und der Denker wird wohl auch darauf kommen ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Also ... keine Ahnung, über wen Sie hier verdeckte Mutmaßungen äußern ... ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.