Donnerstag, 23. April 2015

Betroffen schweigende Jauche


... sehen genau so drein:


Das kann nicht jeder!
Das muß man üben! Und dazu veranlagt sein, natürlich, irgendwie! Deshalb sind sie auch Könige der Quoten. Sie tragen Verantwortung für unser Qualitäts-TV! Sie haben den Kulturauftrag, mit dem richtigen Gesicht die richtigen Gefühle beim Zuseher zu evozieren. Deshalb zieren sie dann auch die Titelbilder der Systemmedien. 

Ach, weshalb nur kommt mir da ein so nettes Rilke-Sonett in den Sinn ... ...? — Nämlich genau dieses:

Der König

Der König ist sechzehn Jahre alt.
Sechzehn Jahre und schon der Staat.
Er schaut, wie aus einem Hinterhalt,
Vorbei an den Greisen vom Rat

In den Saal hinein und irgendwohin
Und fühlt vielleicht nur dies:
An dem schmalen langen harten Kinn
Die kalte Kette vom Vlies.

Das Todesurteil vor ihm bleibt
Lang ohne Namenszug.
Und sie denken: wie er sich quält.

Sie wüßten, kennten sie ihn genug,
Daß er nur langsam bis siebzig zählt
Eh er es unterschreibt.


Was zählt hier ...?

1 Kommentar:

  1. Werter PEnseur,

    Als ich von dieser Schweigeminute hörte, mußte ich ziemlich schnell an den Massenselbstmord in Jonestown denken. Gab es da im deutschen Fernsehen eine Schweigeminute? Nö, da waren es ja bloß Amerikaner.

    Siehe Massenselbstmord in Jonestown: Selbstmord von 909 Sektenanhängern im Jahr 1974 in Guyana http://de.wikipedia.org/wiki/Jonestown

    Zum Vergleich Selbstmord und Überfahrt mit diesen Schiffen. Die Fahrt dieser kaum seetüchtigen vollkommen überladenen Schiffe kann ich nur noch als selbstmörderisch bezeichnen. Und das weiß doch wohl jeder der Mitfahrenden.


    Auch gibt es immer die Phrase vom „Verantwortung übernehmen“. Immer getätigt von Leuten, die sich sozusagen selbst erhöhen wollen, in dem sie, obwohl kaum wirklich verantwortlich zu sein, stellvertretend für alle die Last einer Verantwortung übernehmen wollen. Der wohlwollende Beifall vieler ist jenen dann doch gewiß!! Nur unangenehme Konsequenzen hat die Übernahme für die „Übernehmenden“ doch überhaupt nicht.
    An dieses Verhalten habe ich auch bei dem Herrn Gröning gedacht. Nur der Mann ist wirklich alt und ob ihm da nicht doch sein RA was eingeredet hat?
    Aber die große Bühne mit großem Verständnis hat er nun...

    Grüße

    SF-Leser

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.