Donnerstag, 19. März 2015

Gastkommentar: Finde, bewerte und erkläre den Unterschied

von SF-Leser


Hogesa Demonstration am 26.10.14 in Köln

Siehe dieses und andere bekannte Bilder dazu:



Folge: Viele aufgeregte mit überschnappender Stimme sprechende Reporter und Politiker, runde Tische dagegen werden mit ernster Stimme gefordert. Sondersendungen im Fernsehen und alles andere weitere mögliche. Schaden an dem umgekippten Polizeifahrzeug: Wahrscheinlich durch Ersatz des zerstörten Seitenspiegels erledigt.


Heutige „Demonstration“ gegen die EZB in Frankfurt

Siehe dieses und andere leicht zu findende Bilder dazu:



Folge: Den Verantwortlichen wird Gelegenheit zu einer im Fernsehen übertragenem Pressekonferenz gegeben, trotz eines gewissen Unbehagens ob der Beschädigungen wird in den Medien mit größtem Verständnis für die nachvollziehbaren Anliegen der Demonstranten gesprochen. Usw.

Schäden: Wie gesehen mindestens vier ausgebrannte Polizeifahrzeuge, weiteres ist bekannt und auch noch zu erwarten ...

+++

Doch nun zu etwas ganz anderem:

Mal wieder eine Verschwörungstheorie?

Nein — nur etwas was mir auffiel. In unregelmäßigen Abständen, eigentlich immer verursacht durch einen größeren Unfall auf einer Autobahn, gibt es danach einen aufgeregt mit dem Zeigefinger wedelnden Artikel in einer Erziehungsjournalismuszeitung über Verhalten der Betreffenden also neuhochdeutsch das Gaffen. z.B. hier:
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert, dass Gaffen ein eigener Straftatbestand wird. CDU und FDP wollen, dass die Schaulustigen konsequenter verfolgt werden. Auf der A57 sorgten Fahrer für einen Stau, weil sie einen Unfall filmten.

Immer wird das Verhalten als schlecht und störend für die Rettungskräfte und weiterhin als weitere Unfälle provozierend dargestellt.

Störend für die Rettungskräfte auf der anderen Fahrbahnseite? Wie das denn?? Behindernd durch langsameres Fahren? Nun erst mal kann ich nur so schnell fahren wie das Fahrzeug vor mir und eine gewisse Vorsicht durch langsames Fahren bei unklarer Lage ist wohl auch nicht ganz verkehrt.

Warum wird also der früher benutzte Begriff Schaulustige immer mehr durch den negativ beladenen Begriff Gaffer ersetzt? Warum wird die verständliche Neugier eines normalen Menschen auf das was nahe bei ihm passiert ist, als etwas schlechtes, als etwas was man sich abzugewöhnen hat, dargestellt? Sich ein eigenes Bild zu verschaffen, eine Sache zu verstehen, kann man doch immer noch am besten, wenn man das höchstselbst macht also tatsächlich mit eigenen Augen sieht.

Das ganze kommt mir immer mehr vor, wie ein weiterer Versuch nur noch Nachrichten, die über eine Journalistenkanal verbreitet wurden, als sozusagen zulässig erscheinen zu lassen.

7 Kommentare:

  1. Weil Gaffer und Schaulustige dieselben sensationsgeilen Pisser sind ist es eigentlich egal wie man sie nennt.

    AntwortenLöschen
  2. Die auf der Autobahn meinte ich, auf Unfälle glotzen und die Retter behindern ist unterirdisch.

    AntwortenLöschen
  3. Ja, auch hier gibt es gut konditionierte Leser. Gaffen ist ein GAAAANZ großes Problem, daß der Gesetzgeber nun endlich handeln muß. Führer befiehl!

    Daß sich zwei Kommentatoren aus dem Off bemüßigt sahen, zu diesem Wahnsinnsthema ihre Köttelchen abzulegen, spricht Bände!

    Dabei wäre dieses Problem mit etwas Intelligenz ganz einfach zu lösen.

    Cher LePenseur, ein wunderbarer Vergleich ist Ihnen da gelungen!

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  4. Die Relativierer starten schon die Gegenoffensive:

    "Das hatten wir alles schon viel schlimmer"

    Polizeivertreter und Politiker sehen in der Frankfurter Blockupy-Demo eine neue Qualität der Gewalt. Für den Polizeiforscher Rafael Behr ist das eigennützige Panikmache

    http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-03/polizeiforscher-blockupy-gewalt

    AntwortenLöschen
  5. kenner der lage19 März, 2015 21:14

    @kreuzweis

    da wird sich sf-leser aber freuen, wenn ihm als "lepenseur" gratuliert wird :-D

    AntwortenLöschen
  6. "da wird sich sf-leser aber freuen, wenn ihm als "lepenseur" gratuliert wird"

    Hmmm, da hatte ich doch wohl die Bedeutung von "Gastkommentar" nicht gekannt.

    Aber immerhin das Finderlob gebührt dem Denker ... :-)

    AntwortenLöschen
  7. Cher Anonym resp. Kreuzweis,

    zur Klarstellung: als »Gastkommentar« sind jene Beiträge gekennzeichnet, welche von Gästen dieses Blogs zur Veröffentlichung übermittelt wurden (über die Seiten »Kontakt« bzw. »Hinweise, Tipps & Anregungen«).

    Da habe ich eigentlich nichts »gefunden«, sondern höchstens am Layout rumgefummelt. Gratulationen gebühren daher, wie Kommentarposter »kenner der lage« richtig moniert, ausschließlich dem Gastkommentator — und das war, soweit ich mich bislang erinnern kann, nur Kollege »SF-Leser«.

    Nochmals: wer meint, etwas zu diesem Blog (der ja eine nicht unbeträchtliche Arbeitsbelastung ist! Wer's nicht glaubt, der versuche selbst in den nächsten Jahren über 2500 Artikel zu schreiben ...) beitragen zu können, was in Stil und Inhalt daher paßt, ist herzlich eingeladen, Vorschläge (bitte: möglichst schon fertige, d.h. solche, die ich nur ein bisserl layouten muß, nicht quasi »neu schreiben«!) einzusenden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.