Donnerstag, 13. November 2014

#stolzdrauf

USA bekennen sich vor UN zu Folter nach 9/11-Anschlägen

The United Nations headquarters building is pictured though a window with the UN logo in the foreground in the Manhattan borough of New York
Bild: REUTERS 

Die USA haben die Grenze überschritten und übernehmen die Verantwortung, sagte Regierungsvertreterin McLeod vor einem UN-Ausschuss.
 (DiePresse.com)
Die USA haben sich vor den Vereinten Nationen erneut zum Einsatz von Folter nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bekannt. "Wir haben eine Grenze überschritten und übernehmen die Verantwortung", sagte die US-Regierungsberaterin Mary McLeod am Mittwoch vor dem UN-Ausschuss gegen Folter im schweizerischen Genf.
(Hier weiterlesen)
Und worin — außer in der Wortspende — besteht nun die »Übernahme der Verantwortung« genau genommen? Also genau genommen darin:
"Die USA sind stolz auf ihre führende Rolle bei der Anerkennung, Förderung und Verteidigung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit im In- und Ausland", sagte McLeod. "Infolge der 9/11-Anschläge sind wir unseren eigenen Werten aber bedauerlicherweise nicht immer treu geblieben", fügte sie hinzu.
»Wir bedauern« — wer (mit Geburtsjahr vor ca. 1960) kennt nicht das früher öfters nötige Insert bei Filmrissen im Fernsehen. Exakt das bedeutet heute die »Übernahme von Verantwortung«! Wir ziehen unseren Hut vor soviel Verantwortungsbewußtsein und erlauben uns, das angeklungene Thema zu variieren:
Das Deutsche Reich hat sich vor den Vereinten Nationen erneut zur Zerstörung von Synagogen und jüdischen Geschäften nach dem Mordanschlag vom 7. November 1938 bekannt.
»Wir haben eine Grenze überschritten und übernehmen die Verantwortung«, sagte Propagandaminister Joseph Goebbels vor dem UN-Ausschuß.
Na, das hat doch was ...


2 Kommentare:

  1. Vergleichbar mit dee Entschuldigung der Grünen für ihren Kampf dür Pädophilie-Legalisierung in den 80-ern. Sie trügen eine historische uns moralische Verantwortung gegenüber den Opfern sexuellen Mißbrauchs und müssten und wollten sich dieser stellen.
    Aber von weiteren, auch personellen Konsequenzen habe ich noch nichts gehört. Diese Forderungen werden ausschließlich an die kath. Kirche gerichtet. Diese soll gefälligst die Moral auch für alle anderen erfüllen.

    AntwortenLöschen
  2. Jaja. ER hat in die Teppichkante gebissen, war Urolagniker und hatte nur ein Ei. (Bei Hochhuth: Eine vom Ziegenbock abgebissene Pimmelspitze.)
    Die Lustbarkeiten von 1938 sind in der oppositionellen Literatur nicht ganz unumstritten.
    (1939 hat ER auch aus purer Bosheit heraus Polen überfallen.)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.