Mittwoch, 19. November 2014

Putin der Schreckliche mußte alleine essen

... denn keiner wollte bei ihm am Tisch sitzen. Oder so ...


... wollte wenigstens die ARD uns glauben machen.
Nun, gar so schrecklich wird die Isolierung doch nicht gewesen sein, wie sonst wäre es zu diesem Bild


gekommen? Vielleicht hatten aber die ARD-Reporter einfach keine Gelegenheit, die DailyMailOnline zu lesen, denn da kam der Küchenchef des G20-Treffens ausgiebig zu Wort — und berichtete u.a.:
Mr O'Donoghue and his team had the plates of seafood, meat and salads laid out on a table and he served the leaders and answered their questions as they grabbed plates and filled them with food.
'They all asked what Moreton Bay bugs are,' he said.
'The Indian Prime Minister was very interested in which dishes had animal products, he's completely vegetarian.'
Mr O'Donoghue added that Mr Putin was not treated frostily by the other leaders, and there was more activity on his table than most other people's.
'He spent a lot of time talking with the South Korean President,' Mr O'Donoghue said.
Irgendwie sind die Journaillisten der Systemmedien ja wirklich nicht zu beneiden: kaum glauben sie ihrer Desinformationspflicht genügt zu haben, werden sie schon wieder durch irgendwelche Berichte aus besserer Quelle Lügen gestraft. Doch ein Kommentarposter im »Gelben Forum« findet sogar hiefür

Die Lösung

Nach dem Aufstand der Zuschauer
Ließ der Erste Chefredakteur vom Politbüro des NDR
In ARD-Blogs Meldungen verbreiten
Auf denen zu lesen war, daß der Zuschauer
Das Vertrauen der ARD verscherzt habe
Und es nur durch doppelte Gutgläubigkeit
Zurückerobern könne. Wäre es da
Nicht doch einfacher, die ARD
Löste die Zuschauer auf und
Wählte sich andere? 


So geht's! Nur so! Genial ...

1 Kommentar:

  1. Er hätte mich nur anzurufen brauchen, dann hätte ich ihm auch Gesellschaft geleistet.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.