Dienstag, 14. Oktober 2014

Die Freiheit

... verwirklicht sich immer mehr: wer etwas gegen den politisch-medialen Komplex sagt, wird an die Luft gesetzt — frei wie ein Vogel ... vogelfrei, sozusagen.
Facebook sperrt Ulfkotte

Der Fall Ulfkotte schlägt weitere Wellen. Nachdem die FAZ bei MMNews ein Interview zu den Vorwürfen in seinem neuen Buch "Gekaufte Journalisten" entfernen ließ, ist der Buchautor nun auch bei Facebook gesperrt worden.

Hilferuf von Udo Ulfkote ("Gekaufte Journalisten") über Twitter. Demnach hat man ihm sein Facebook-Account gesperrt. Dieser Vorgang kann nur in Zusammenhang mit Links auf ein Interview bzw. eines dort veröffentlichten Telefonmitschnitts stehen, in dem ein niederländischer Journalist ein Telefon-Interview mit der FAZ veröffentlichte.
Was Ulfkotte schreibt, dürfte also demnach voll zutreffen — und in seinen Konsequenzen dem System gefährlich werden. Und keine Diktatur duldet eine andere als Pseudokritik. Auch die unsere nicht, die sich bloß besser als Demokratie zu tarnen weiß, als die früheren. Ist ja kein Wunder: auch das Abhören von Telefonen geht heute unauffälliger als zu Zeiten des Dritten Reichs, als noch ein paar Männer von der Postverwaltung wegen Behebung einer Telefonstörung anläuten mußten, und dann auffällig-unauffällig am Apparat herummontierten.

Ohne mich jetzt mit Ulfkotte an Breitenwirkung vergleichen zu wollen (das wäre lächerlich!) — aber wer weiß, wie lange das Internet-Angebot »LePenseur« noch verfügbar sein wird? Die Systemkrake wird zunehmend hysterisch — und, wie jeder Rettungsschwimmer weiß: am gefährlichsten sind die Ertrinkenden, solange sie noch bei Bewußtsein sind ...

2 Kommentare:

  1. Ich empfehle Ihnen den Wechsel zu Wordpress, falls Sie befürchten, daß die Löschung des Blogs hier bevorsteht (Blogspot gehört immerhin zu Google).

    Den Blog können Sie ganz leicht dorthin exportieren. Backups machen Sie sicher (hoffentlich) regelmäßig.
    Und wenn Sie dann noch mit dem Torbrowser unterwegs sind, müssen Sie sich über ihre Anonymität und Ihren Blog weniger Sorgen machen.

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym:

    1. Ist ein Wordpress-blog im Ernstfall weniger löschungsgefährdet?

    2. Backups sind für den Fall, daß der Blog verschwindet, vielleicht eine nostalgische Erinnerung (aber ich weiß ja ohnehin, was ich geschrieben habe ...), aber auch kein Mittel die Nicht-Existenz rückgängig zu machen.

    3. Bei Wordpress hätte ich wieder eine neue "Blogsprache" zu erlernen, und Sie kennen doch das Sprichwort, daß man alten Hunden schwerlich neue Tricks beibringt ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.