Freitag, 3. Oktober 2014

Am 3. Oktober 1999

... bebte in Österreich kurz die politische Erde: bei den Nationalratswahlen wurde die FPÖ unter Jörg Haider knapp, aber doch die zweitstärkste Partei (und bildete in der Folge mit der ÖVP die erste »schwarz-blaue Koalition« der Geschichte der Zweiten Republik. Die Sozialisten rutschten auf damals unvorstellbare 33% der Stimmen (heute wäre Faymännchen heilfroh, das auch nur annähernd zu erreichen!), und das Liberalsozialistische »Liberale Forum« (LiF) flog mit 3,65% aus dem Parlament.

Inzwischen hat die ÖVP weiter abgebaut, die FPÖ ist unter der konturlosen Führung Straches, der peinlichst vermeidet, kontroverse Themen aufzurühren, derzeit wieder auf Wachstumskurs (und in Umfragen bisweilen auf dem 1. Platz), und das LiF feiert im Verein mit vergrämten Links-ÖVPlern als NEOS fröhliche Urständ.

Aber die Machtkartelle der Sozialpartner haben gelernt: eine bürgerliche Koaltion mit einer nicht im »System« verankerten (d.h. total korrumpierten) FPÖ ist viel zu gefährlich. Da mauscheln wir lieben mit den Sozen vom Gewerkschaftsbund, und legen uns sogar mit den grünen Spinnern und Weltverbesserern ins Bett — alles ist ihnen lieber, als eine Entfilzung Österreichs aus dem Würgegriff des Kammern- und Funktionärsstaates. Denn das würde ihre Pfünden kosten.

Das Erdbeben vom 3.10.1999 blieb ohne nachhaltige Folgen für das politische System des Landes. Und das war denn auch der größte Schaden, den es anrichtete ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.