Samstag, 13. September 2014

Als die »Wiener Zeitung« noch ...

... ein richtiges »Amtsblatt« war (also in meinen Jugend-, frühen und mittleren Erwachsenenjahren), da gab es immer einen »Amtlichen Teil«, in dem minutiös aufgelistet war, welcher Botschafter und welcher Gesandte (ja, die gab's damals noch!) sein Beglaubigungsschreiben überreicht hatte (»... von Kabinettsvizedirektor Dr. Loibl feierlich eingeholt, zu den Klängen der ixypsilonischen und der österreichschen Hymne eine Ehrenkompanie des Bundesheeres abschritt«), welcher Bundesminister von ihm mit der Vertretung (urlaubs- oder krankheitshalber) welches anderen Bundesministers auf Vorschlag des Bundeskanzlers (bzw. des diesen vertretenden Vizekanzlers) vorübergehend betraut wurde, welche Tischreden bei allfälligen Staatsbesuchsdiners gehalten wurden, und — natürlich! — welche Geburtstagsglückwünsche der Herr Bundespräsident entbot: dem Herrn Kammerschauspieler X bspw. zum 80. Geburtstag — einer Frau Kammersängerin Y hingegen stets »zum besonderen Geburtstag« ... man weiß ja: bei Damen darf man nie auf den Geburtstag vergessen (aber immer aufs -jahr), auch im Amtsblatt, ja gerade im Amtsblatt ... ... noblesse présidentielle, sozusagen.

Und so wollen wir einer der jahrzehntelang attraktivsten und erotischsten, doch nie bloß »sexy« (oder gar vulgär) wirkenden Frauen des Filmbiz zum »besonderen Geburtstag« gratulieren — wem und zu welchem mögen die geneigten Leser dieses Blogs, bitte, selbst herausfinden ...





Ach ja, und noch eine Kindheitserinnerung, die mir beim Betrachten dieses bezaubernden Antlitzes in den Sinn kommt: »Ich bin ganz verschlossen ...«

5 Kommentare:

  1. Lieber Penseur,
    ich kenne diese reizende Dame wirklich nicht, aber das liegt sicher an meiner mangelhaften Allgemeinbildung.
    Auf einen besonderen Tag möchte ich Sie freundlich hinweisen: Übermorgen, am 15. September jährt sich zum 6. Mal der Todestag von Günter Rohrmoser, einer der größten Denker der letzten Jahrzehnte (nach meinem bescheidenen Urteilsvermögen).
    Nachfolgend einige Veröffentlichungen von bzw. über ihn:
    http://www.gemeindenetzwerk.org/?p=7011
    http://www.gfk-web.de/inhalt/leitthemen/080125.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/leitthemen/080416.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/leitthemen/080926.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/kurzkommentare/060212.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/vortraege/051005.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/vortraege/060501.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/vortraege/060511.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/vortraege/060630.html
    http://www.gfk-web.de/inhalt/vortraege/070121.html

    AntwortenLöschen
  2. Cher Walter R.,

    Es liegt sicher nicht an fehlender allgemeinbildung, sondern daran, daß sie nicht mit dem Cursorpfeil über die Bilder gefahren sind ;-)

    ad Rohrmoser:

    Danke für die Erinnerung! Nur — ich komme einfach nicht dazu!

    Ein Artikel über Rohrmoser will doch fachlich fundiert sein. Bei einem Filmstar kann man feuilletonistisch an die Sache rangehen — aber bei einem Philosophen?

    Bis Montag schüttle ich sowas nicht aus dem Ärmel. Sollten Sie jedoch etwas geschrieben haben, lassen Sie es mir über die Combox bei "Kontakt" zukommen (wenn's nicht in eine hineinpaßt, dann halt aufteilen. Ich klabüsere das dann schon zusammen).

    AntwortenLöschen
  3. Lieber Penseur,
    hier sende ich 3 Nachrufe, die ich im Netz finde und schätze:
    1.) http://www.sezession.de/40890/5-todestag-guenter-rohrmoser.html
    2.) http://www.burschenschaftliche-blaetter.de/netzversion/detailansicht/browse/3/meldung/398/guenter-rohrm.html
    3.) http://www.gfk-web.de/inhalt/leitthemen/080926.html

    Mit herzlichem Gruß
    Walter R.

    AntwortenLöschen
  4. Lieber Penseur,

    wo Sie recht haben, haben Sie recht! Ich empfehle ein gutes Abendessen und dazu den Film "Die Schlemmer-Orgie" (Who is Killing the Great Chefs of Europe, BRD/USA 1978), in dem die zu feiernde Dame ein ausgesprochenes Appetithäppchen (Süßspeisenköchin) spielt.

    Beste Grüße,
    Dr. Mushnik

    AntwortenLöschen
  5. Cher M. le Docteur,

    danke für die Erinnerung — ja, der Film war wirklich nett (und die Darstellerin natürlich auch...) :-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.