Mittwoch, 6. August 2014

»Die Versenkung der Lusitania«

... betitelte sich vor ein paar Tagen ein lesenswerter Artikel von Prof. Max Otte:
Die Geschichtskundigen unter Ihnen können vielleicht mit der "Versenkung der Lusitania" am 7. Mai 1915 etwas anfangen.
Damals wurde ein amerikanischer Passagierdampfer im Zuge des uneingeschränkten U-Boot-Krieges vor der Küste Irlands von einem deutschen U-Boot versenkt.
1200 Passagiere kamen um. Bis heute streiten sich die Historiker, ob die Lusitania nicht Kriegsmaterial an Bord hatte. Das Kaiserreich hatte vorher Anzeigen in amerikanischen Tageszeitungen (Amerika war neutral) geschaltet, die vor der Überfahrt warnten:
"ACHTUNG! Reisende, die vorhaben, den Atlantik zu überqueren, werden daran erinnert, dass Deutschland und seine Alliierten und Großbritannien und seine Alliierten sich im Kriegszustand befinden; dass das Kriegsgebiet auch die Gewässer rings um die Britischen Inseln umfasst; dass in Übereinstimmung mit der formellen Bekanntgabe der Kaiserlichen Deutschen Regierung alle Schiffe, die die Flagge Großbritanniens oder eines seiner Verbündeten führen, Gefahr laufen, in diesen Gewässern zerstört zu werden, und dass Reisende, die im Kriegsgebiet auf Schiffen aus Großbritannien oder seiner Verbündeten reisen, dies auf eigene Gefahr tun. KAISERLICHE DEUTSCHE BOTSCHAFT, WASHINGTON D. C., 22. April 1915."
Das Deutsche Reich hatte als Antwort auf die Seeblockade Englands einen uneingeschränkten U-Boot-Krieg begonnen, der nach der Versenkung der Lusitania bis zum Februar 1917 eingestellt wurde. Man wollte die USA nicht zum Krieg reizen. Die USA begannen aber zunehmend, einen Krieg ohne Krieg zu führen, indem man England und Frankreich mit Material und billigem Kriegsgerät unterstützte. 
(Hier weiterlesen)
Am 7. Mai 2015 werden wir — hoffentlich! — noch Gelegenheit haben herauszufinden, ob sich am 17. Juli 2014 ein Jahrhundert-Jubiläum ein wenig verfrüht hat ...

2 Kommentare:

  1. Meines bescheidenen Wissens h a t t e der Kahn Kriegsmaterial an Bord - was gibt es da zu streiten? (Neulich tauchte irgendwo ein Troll auf, der von neueren Erkenntnissen faselte, daß das Massaker bei Katyn eben doch die bösen Nazis begangen hätten ...)-
    Die erwähnte Anzeige wurde in den Staaten allerdings nicht veröffentlicht - bis auf in zwei unbedeutenden regionalen Blättchen in der hintersten Provinz, wohl um guten "Gewissens" schwören zu können, daß man sie eben doch veröffentlicht hätte.

    AntwortenLöschen
  2. Aus Wikipedia, Artikel Lusitania

    Die spätere gerichtliche Würdigung vor dem New Yorker Appellationsgericht Ende Januar 1923 ergab, dass die Lusitania sehr wohl Munition an Bord gehabt hatte und somit die deutsche Versenkung nicht als Seeräuberverbrechen, sondern als eine regelrechte Kriegshandlung anzusehen ist. Laut eidesstattlicher Aussage des Kapitäns Turner waren unter anderem 1271 Kisten Munition, 189 Pack sonstiges Kriegsmaterial, 260.000 Pfund Messingplatten, 111.762 Pfund Kupfer, 58.465 Pfund Kupferdraht sowie 4.200 Kisten Patronen und Munition an Bord des Schiffes

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.