Mittwoch, 30. Juli 2014

Hintergründe

... werden höchst selten im heutigen Journalismus ergründet. Und wenn sie einer ergründet, heißt das noch lange nicht, daß der Chefredakteur oder Herausgeber oder Strippenzieher im Hintergrund (Eigentümer, Großinserent, Politgewaltiger etc.) des Mediums es für opportun erachtet, das Volk damit zu belasten. »Je weniger die Menschen von Außenpolitik und von der Herstellung von Würsten wissen, desto besser schlafen sie«, meinte schon Fürst Bismarck ...

Wenn Sie jedoch Hintergründe zum Absturz der MH17 wissen wollen, dann werden Sie in diesem langen Artikel gut bedient. Und wenn Sie ein paar wenig erfreuliche Überlegungen zu den wohl bald bevorstehenden wirtschaftlichen Auswirkungen des von transatlantischer Seite geforderten Harakiris der deutschen Exportwirtschaft lesen wollen, hat ein Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank, ein paar Informationen bereit, bei denen man sich fragt: wollen unsere Politruks partout uns (und damit letztlich auch sich) ins Knie schießen, oder sind sie einfach nur Vollidioten, die noch immer nicht kapiert haben, wie Wirtschaft geht ...?

2 Kommentare:

  1. Ich habe schon mehrere Varianten zum Abschuss der F-117 im Jugoslawienkrieg gelesen. Die am wenigsten realistische ist die hier ins Spiel gebrachte mit der Neva-Rakete.
    Die wahrscheinlichste ist ein Abschuss durch eine MIG-21.

    Dass man mit Würmern eine BUK aus den 80ern an der Nase herumführen kann, ist vollkommen abwegig. Das System hat einfach kein Einfallstor dafür, weder USB-Port noch Internet-Anschluss. Nicht mal einen Schlitz für eine Diskette gibt es. Ich wage sogar zu bezweifeln, dass dort ein Prozessor eingebaut ist.

    Wollte ich nur mal fallen lassen um die Aufmerksamkeit dafür zu schärfen, dass zurzeit alle Berichte und Analysen zu diesem Thema mit Vorsicht zu genießen sind.

    AntwortenLöschen
  2. Ersteres natürlich, Ersteres: Die WOLLEN uns zur Sau machen. Wenn auch keine Titanen des Geistes, so sind sie eben doch keine Vollidioten.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.