Donnerstag, 15. Mai 2014

Nun, gut: Einmal geht's noch ...


Erich Kästner

Die Entwicklung der Menschheit
 
 Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt,
Behaart und mit böser Visage.
Dann hat man sie aus dem Urwald gelockt
Und die Welt asphaltiert und aufgestockt,
Bis zur dreißigsten Etage.

Da saßen sie nun, den Flöhen entflohn,
In zentralgeheizten Räumen.
Da sitzen sie nun am Telefon,
Und es herrscht noch genau derselbe Ton
Wie seinerzeit auf den Bäumen.

Sie hören weit. Sie sehen fern.
Sie sind mit dem Weltall in Fühlung.
Sie putzen die Zähne. Sie atmen modern.
Die Erde ist ein gebildeter Stern
Mit sehr viel Wasserspülung.

Sie schießen die Briefschaften durch ein Rohr.
Sie jagen und züchten Mikroben.
Sie versehn die Natur mit allem Komfort.
Sie fliegen steil in den Himmel empor
Und bleiben zwei Wochen oben.

Was ihre Verdauung übriglässt,
Das verarbeiten sie zu Watte.
Sie spalten Atome. Sie heilen Inzest.
Und sie stellen durch Stiluntersuchungen fest,
Dass Cäsar Plattfüße hatte.

So haben sie mit dem Kopf und dem Mund
Den Fortschritt der Menschheit geschaffen.
Doch davon mal abgesehen und
Bei Lichte betrachtet sind sie im Grund
Noch immer die alten Affen.


Über die Plattfüße von Concitas Textdichter erlaubt sich LePenseur kein Urteil, denn er ist weder Orthopäde noch Philologe. Auch bleibe die Frage dahingestellt, ob all die Scheiße, die in den letzten Tagen in unseren Medien über die »Botschaft von Kopenhagen« abgesondert wurde, sich wirklich dafür eignet, zu Watte verarbeitet zu werden. Daß bei all dem aber immer noch dieselben Affen im Einsatz sind — die Frage kann mit einem entschiedenen »ja« beantwortet werden ...

2 Kommentare:

  1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Anonym,

    mir ist es wurscht, was Sie mampfen. Solange Sie es auf ihrem Blog/Forum machen. Hier nicht — denn daß ich den nationalen Sozialismus ebensowenig leiden kann, wie den internationalen, sollte Ihnen vielleicht doch schon aufgefallen sein.

    Wenn nicht, dann ist dieser Blog vermutlich ohnedies nicht die richtige Spielwiese für sie.

    Wenn aber schon — dann nehmen Sie bitte zur Kenntnis, daß ich keineswegs zimperlich bin, was politisch unkorrekte Ausdrucksweisen betrifft, daß ich aber dumme Zitate nicht mag. Noch dazu, wenn sie off topic sind. Und erst recht, wenn sie als Vehikel benutzt werden können, diesen Blog in Mißkredit zu bringen.

    Möglicherweise wünschen Sie genau dies — dann nehmen Sie zur Kenntnis, daß ich das Gastrecht auf diesem Blog nach meinem freien Ermessen ausübe. Und Meldungen wie die vorstehende, von mir soeben gelöschte, auch in Zukunft gelöscht werden.

    Wenn Sie sich nicht daran halten, dann wird der Blog eben ohne Kommentarfunktion weiterbetrieben.

    Nehmen Sie das, bitte, zur Kenntnis.

    ---

    P.S.: die Kommentarfunktion wird jetzt mal deaktiviert. Meine Leser mit Hirn werden es, obzwar bedauernd, sicher verstehen. Wer es nicht versteht, möge woanders posten.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.