Montag, 30. Dezember 2013

Nachlese: »Die absurde Repubilk läßt grüßen«

Die BILD-Zeitung, nicht eben ein Hort qualitätsvoller Berichterstattung, aber immerhin doch gelegentlich mit recht ungeschminkten Gerichtssaalreportagen positiv auffallend, weiß am 7. Dezember folgendes aus der Hansestadt Hamburg zu berichten:
29. Mai gegen 23.50 Uhr, Bahnsteig Niendorf-Markt. Patrick W. (30) spricht in Begleitung seines Kumpels Nehat H. (33) Frauen an – ordinär, anzüglich. Als er auch die Freundin von Matthias R. (40) ins Visier nimmt, steht dieser auf: „Jetzt reicht es.“

W. reagiert mit einem Tritt gegen die Brust des an die zwei Meter großen Mannes. Als dieser keine Wirkung zeigt, schlägt Nehat H. zu.

Der zweite Schlag trifft R. am Kinn. Er geht zu Boden, prallt mit dem Schädel auf und erleidet schwerste Kopfverletzungen, von denen er sich wohl nie mehr erholt. Lesen, sprechen, sogar atmen muss er neu lernen, Gedächtnis und Orientierungssinn sind beschädigt.

Der Staatsanwalt hatte Haftstrafen wegen gefährlicher Körperverletzung gefordert. Allein die Richterin sieht das anders. R. habe „die Angeklagten ungerechtfertigt provoziert“. Diese seien in einer „Notwehrlage“ gewesen!

Urteil: Geldstrafen von 1500 und 5250 Euro wegen unterlassener Hilfeleistung!

„Das ist ein Freifahrtsschein für U-Bahn-Schläger“, empört sich nicht nur Ernst R. (41), der Bruder des Opfers. Einige Frauen weinen.

Und was sagt die Richterin? „Der Ausgang ist auch für die Kammer höchst unbefriedigend.“
Also nochmals, zum mitschreiben: zwei Prolos stänkern am Bahnsteig Frauen an. Als der Freund einer dieser Frauen sagt: „Jetzt reicht es“, und daraufhin zum Pflegefall zusammengedroschen wird, tritt ein Notwehrfall ein — für die Schläger!
(Hier weiterlesen)


Anmerkung: in diesem am 8. Dezember 2010 veröffentlichten Artikel schrieb ich gegen Ende: »Man wird sich diesen Namen merken müssen: Birgit Woitas« — und das Internet hat ihn sich gemerkt! Regelmäßig stelle ich Suchabfragen bezüglich dieser Richterin an die Adresse dieses Blogs fest ...

1 Kommentar:

  1. Was wir uns auch schon merken können: Diese Birgit Woitas wird nicht, wie Kirsten Heisig, von ihren Arbeitskollegen, dem Gerichtsdirektor, dem Justizsenator oder dem regierenden Bürgermeister in den Suizid getrieben werden. A propos regierender Bürgermeister: Der regierende Bürgermeister der Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, hat mit Nehat H. und den anderen muslimischen Schlägern einen Staatsvertrag geschlossen, wonach die Religion dieser Schlägerbanden einen öffentlich-rechtlichen Charakter erhalten hat, ähnlich wie die christlichen Kirchen. Warum sollte ein Regime, welches nach besten Kräften vorsätzlich daran arbeitet, diese Land und sein Volk auszulöschen, Angehörige seiner eigenen Hilfstruppen wirklich verurteilen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.