... verortet Michael Fleischhacker hinsichtlich der jüngsten Auslassungen Seiner Heiligkeit, Papa Buonasera, in einem durchaus amüsant geschriebenen Artikel unter dem adventlichen Titel »Der Papst, die Armut und ihre Bekämpfung an den Punschständen«. Die Katholikenfraktion der Leserschaft (mit der vermutbaren Ausnahme der Tradiland-Bewohner, denen schwarze Schuhe, eisernes Pectorale und dergleichen Armuts-Insignien derart gegen den Strich gehen, daß ihre traditionelle Romtreue daran leidet) mag es betrüben — aber LePenseur kann dieser Einschätzung Fleischhackers durchaus was abgewinnen:
Daß sich nach der Definition von »Pastor Æternus« (also jener Konstitution des Vaticanum I, mit dem die Unfehlbarkeit des Papstes »ex cathedra« postuliert wurde) eine bloße Enzyklika nicht auf dem unfehlbaren Niveau einer »definitiven Entscheidung einer dogmatischen Frage der Glaubens- und Sittenlehre« bewegt, ist zwar irgendwie beruhigend, vermag aber doch über ökonomische Unsinnigkeiten aus geweihtem Munde auch nicht wirklich hinwegzutrösten. Zumal zu befürchten steht, daß da noch mehr von dieser Sorte nachkommt. Wenn sich einer schon Franziskus nennt, muß er schließlich seine Marke pflegen ...
LePenseur gibt durchaus zu, daß die verquaste Kapitalismuskritik à la Papst Franz dem (bestenfalls) ebenso gutmeinenden wie ahnungslosen Durchschnittsbürger sicher weit besser gefällt, als die zurückhaltend-klaren Analysen eines Ludwig von Mises. Was an der Richtigkeit letzterer freilich nicht das Geringste ändert ...
Wer das eigentlich ist, „die Armen“, ist eine gute Frage. Sie wird in unseren Breiten statistisch beantwortet: Als arm bzw. armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens verfügt. Das sind etwa 13 Prozent der Österreicher und 16 Prozent der Deutschen. Winand von Petersdorff hat in der gestrigen „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ darauf hingewiesen, dass es sich dabei um einen „politisch degenerierten Armutsbegriff“ handle. Fortschritte erfasse dieser relative Armutsbegriff kaum, und das solle er auch nicht: „Denn so lange Armut statistisch dargestellt werden kann, gibt es eine Legitimation für den Ausbau des Sozialstaates.“Daß ein Gutteil — nein, ehrlicherweise sollte man: »ein durchaus unguter Teil« schreiben! — unserer staatlichen und nichtstaatlichen »Armutsbekämpfer« bloß auf fremde Kosten ihr Helfersyndrom therapieren wollen (wenn sie nicht überhaupt darin bloß einen Lobbying-Job sehen, der ihnen ein auskömmliches Einkommen verschafft), hat LePenseur auf diesem Blog nun wirklich nicht erst heute zum ersten Male geschrieben.
Nichtstaatliche Organisationen wie die Caritas haben in dieser Frage eine ambivalente Position: Sie fordern mit avancierter antikapitalistischer Rhetorik (der neue Präsident, Michael Landau, agiert auf diesem Feld noch deutlich lustvoller als sein Vorgänger, Franz Küberl) mehr Sozialstaat, wissen aber, wie wichtig auch für sie der statistische Hauptsatz der Armutsdynamik ist: Die Zahl der Armen bleibt immer gleich. Angesichts der gelegentlich brutalen Wettbewerbskultur in diesem Sektor will wohl keiner der Erste sein, der wegen Erfolgs in der Armutsbekämpfung Mitarbeiter auf die Straße setzen muss.
Daß sich nach der Definition von »Pastor Æternus« (also jener Konstitution des Vaticanum I, mit dem die Unfehlbarkeit des Papstes »ex cathedra« postuliert wurde) eine bloße Enzyklika nicht auf dem unfehlbaren Niveau einer »definitiven Entscheidung einer dogmatischen Frage der Glaubens- und Sittenlehre« bewegt, ist zwar irgendwie beruhigend, vermag aber doch über ökonomische Unsinnigkeiten aus geweihtem Munde auch nicht wirklich hinwegzutrösten. Zumal zu befürchten steht, daß da noch mehr von dieser Sorte nachkommt. Wenn sich einer schon Franziskus nennt, muß er schließlich seine Marke pflegen ...
LePenseur gibt durchaus zu, daß die verquaste Kapitalismuskritik à la Papst Franz dem (bestenfalls) ebenso gutmeinenden wie ahnungslosen Durchschnittsbürger sicher weit besser gefällt, als die zurückhaltend-klaren Analysen eines Ludwig von Mises. Was an der Richtigkeit letzterer freilich nicht das Geringste ändert ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.