Samstag, 7. Dezember 2013

»Der Friedensnobelpreisträger ist tot«

... betitelte Karl Eduard gestern einen seiner genialen Artikel, und wir wollten uns wie er schon am Gedanken aufrichten, daß ein toter Friedensnobelpreisträger zwar doch irgendwie eine Tragödie ist, aber im Falle Backaromas zugleich von einem großen Schritt für die Menschheit gesprochen werden könne, denn Joseph Robinette »Joe« Biden, Jr., kann es denkmöglich nicht schlechter machen, und dann entdeckten wir ... ... aber lassen wir doch Karl Eduard selbst zu Wort kommen:
Nein, nicht Barack Obama, obwohl auch das ein Grund zum Feiern wäre. Sondern Nelson Mandela, dessen ANC Feinde bewegungsunfähig machte, ihnen Autoreifen um den Hals legte und diese dann anzündete. Sein Tod macht den Blogwart betroffen und sehr, sehr traurig. Und natürlich hatte der Führer des ANC, Nelson Mandela, nichts mit dieser Praxis zu tun, niemals hat er selbst Menschen die Sehnen zerschnitten, um sie dann qualvoll verbrennen zu lassen. Das hat für ihn seine Frau erledigt. Winni Mandela. Denn er selbst saß ja ihm Apartheid – Gefängnis der Weißen. Die wiederum haben ihm auch nie einen brennenden Autoreifen um den Hals gelegt, diese verfluchten Scheusale. Sie hätten es aber getan, wenn sie es getan hätten. Weshalb es gut ist, daß dieses Regime hinweggefegt wurde. (Hier weiterlesen)
LePenseur räumt ein, daß der Artikel von Karl Eduard keineswegs die Mehrheitsmeinung unserer Systemmedien spiegelt (respektive fokussiert, zeitigt, oder was auch immer), und überhaupt mit voller Berechtigung auf »Karl Eduards Kanal« unter dem Tag »Zynisch und menschenverachtend« rubriziert ist. Denn auch LePenseur findet, daß (hier sei das Online-Lexikon »Wikipedia« zitiert)
Necklacing (engl. necklace „Halskette“) bzw. Halskrausenmethode bezeichnet eine Form von Lynchjustiz. Dem Opfer wird ein mit Benzin getränkter Autoreifen um Hals und Arme gehängt und angezündet. Dabei verschmilzt das brennende Gummi mit dem Körper zu einer brennenden Masse, sodass das Opfer kaum gelöscht werden kann. Diese Art der Tötung gilt als besonders grausam, da der Todeskampf bei vollem Bewusstsein geschieht und rund 20 Minuten dauert, bis das Opfer an den Brandfolgen stirbt.
Diese Praxis wurde vor allem während des Kampfes der schwarzen Bevölkerung gegen die südafrikanische Apartheidspolitik in den 1980er und 1990er Jahren bekannt. Sie wurde in den Townships gegen vermeintliche Spitzel der damaligen Machthaber angewendet.
mit Fug und Recht als »zynisch und menschenverachtend« angesehen werden kann. Und vielleicht kann es auch als zynisch und menschenverachtend angesehen werden, wenn unsere Systemmedien jetzt den nunmehr verstorbenen langjährigen Führer dieser Verbrecherbande ANC, die vor ihrer Machtergreifung obige Methoden (und viele andere) anwandte, um an die Macht zu kommen, und nach ihrer Machtergreifung schleunigst einen großen, reichen Staat mit blühender Wirtschaft und — für afrikanische Verhältnisse — geradezu exorbitantem Lebensstandard in ein korruptes, von kriminellen Banden terrorisiertes Armenhaus verwandelte, in den Himmel loben.

Es ist das etwa so zynisch und menschenverachtend, wie wenn irgendwelche Jung-Journaillisten mit Che-Guevara-Leibern herumrennen. Und noch weit zynischer und menschenverachtender, als wenn angebliche Neonazis drei Bier bestellen. Nur daß die dafür hinter Gitter kommen — wohingegen das Che-Guevara-Leiberl-tragende Gesox in unseren Systemmedienredaktionen ... ... ach, lassen wir's, es bringt nix ... ...

2 Kommentare:

  1. Ich frage mich, wie man im Krieg mit Verrätern umgehen und sich vor ihnen schützen soll?
    Ist es nicht legitim, sie mit aller Härte zu bestrafen?
    Was sollen also diese Vorwürfe?

    AntwortenLöschen
  2. Nur weil sich Widerstand in Deutschland auf Demotransparente, Mahnwachen; Stammtischgeschwätz und Protestwählertum beschränkt, sollte man nicht davon ausgehen, dass das andere ebenso halten.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.