Freitag, 20. September 2013

»"I love my vagina!" - Für ein selbstbestimmtes Leben«

Unter diesem Slogan haben die jungen GrünInnen Österreichs ein Wahlkrampfvideo veröffentlicht, das dem Betrachter reichlich Gelegenheit zum Fremdschämen bietet. Aber überzeugen Sie sich selbst:



Es bleibe ja den schnuckeligen GrünInnen-Mädels (naja, mehr oder weniger, aber eher letzeres ...) völlig unbenommen, ihre Vagina zu lieben wie immer sie's wollen — aber man versuche sich bloß exempli gratia vorzustellen, schmucke FPÖ-Burschen legten unter dem Titel »"I love my penis!" - Für ein selbstbestimmtes Leben« Zeugnis, wenn schon nicht für ihre Zeugungen, so doch für ihre Überzeugungen ab. Homerisches Gelächter wäre wohl die berechtigte Folge ...

Nun, vielleicht werden auch die jungen Grünen dereinst über das autoerotische Stadium, ihre Vagina zu lieben, hinauskommen. Wünschen wir es ihnen von Herzen — obgleich der Eindruck, daß jene Grünen, die nicht in die Kategorie der Kinderficker fallen, der der Wichser zuzuordnen sind, schwer von der Hand zu weisen ist ...

------------------------------------------------------------

P.S.: Wer mehr über die österreichischen GrünInnen und ihre Postille »EVA – Das Grüne Mädchenmagazin. Auch für Jungs« wissen will, weil er bspw. über klimaneutrale Bio-Kondome dringenden Informationsbedarf verspürt — im Unterberger-Gastartikel von Werner Reichel »Voll cool, die Grünen!« werden Sie in kondensierter Form darüber in Kenntnis gesetzt. Reichel  meint darin u.a.:
Highlight des „I love my vagina“ Videos ist jedenfalls eine junge Grüne, die ernsthaft meint: „Wir wollen nicht in einer Gesellschaft leben, die uns sagt, wie sich Männer und Frauen verhalten sollen“. Der war gut. So etwas aus dem Mund einer jungen gendergerechten Grünen zu hören, ist wirklich skurril.
Und dem kann man nur vollinhaltlich zustimmen.

2 Kommentare:

  1. Gutartiges Geschwulst21 September, 2013 21:01

    "Selbstbestimmte Sexualität", "Wir wollen nicht in einer Gesellschaft leben, die Männer und Frauen sagt wie sie sich verhalten sollen".

    Wenn ich die grünen GrünInnen richtig verstanden habe, ist dies eine klare Absage an den Islam.
    Gut geschnattert, Gänschen!

    AntwortenLöschen
  2. Da haben die wirklich aufgenommen?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.