Samstag, 6. Juli 2013

Bankbilanzen

»Die Presse« alarmiert ihre Leser — besonders jene aus Österreich und Bayern, die im wohl eintretenden »Fall des Falles« via Staatshaftung dafür geradestehen dürfen — mit der Schlagzeile:
Hypo Alpe Adria: Sind frühere Bilanzen falsch?

Im Streit mit der BayernLB legt die Kärntner Hypo einen Gang zu. Eine Prüfung ergab, dass frühere Geschäftsabschlüsse nicht korrekt gewesen sein sollen. Damals gaben die Bayern bei der Hypo den Ton an.
Na, geh'! Jetz' sam'ma total baff! Eine Bankbilanz falsch! — ja wo gibt's denn das ...

LePenseur erinnert sich an einen Standardsatz eines Wiener Steuerberaters, der über Bankbilanzen trocken meinte: 
»Wenn ich als Steuerberater eine Bilanz für die XY-Bank nach denselben Kriterien aufstellen würde, nach denen ich jedes normale Unternehmen bilanziere, wären die alle schon längst total konkursreif. Die Bankbilanzen sind weltweit nichts als ein permanenter Beschiß zum Zweck des Systemerhalts ...«

Dem ist nichts hinzuzufügen.

3 Kommentare:

  1. Nun die Bilanzierung wird schon ganz im Sinne der Gesetze aufstellenden Volktreter stimmen. Die finden das sogar so gut, daß die den Banken noch die Zentralbanken vor die Nase setzen. Sie werden durchaus ihre Gründe haben...

    AntwortenLöschen
  2. Sparbuchsparer08 Juli, 2013 11:16

    "Die Bankbilanzen sind weltweit nichts als ein permanenter Beschiß.."

    Was wäre die Abhilfe? Höhere Eigenkapitalquoten?

    AntwortenLöschen
  3. Die Lösung wäre einfach. Die Banken könnten es halten wie Sie wollen, es muß nur klar sein was Sie machen.

    So muß es einer Bank auch erlaubt und möglich sein eine 100 % Reserve zu halten und/oder die Einlagen der Kunden als "unantastbar" für die Bank.

    Dazu gehört auch, daß Staatanleihen nicht wie Geld behandelt werden sondern als das was sie sind Schuldscheine.

    Das Allerwichstigste ist und bleibt aber die Abschaffung der Zentralbanken. Solange es diese gibt wird es immer wieder zu schwersten Interventionskrisen kommen. Das schaukelt sich zum ende eines solchen Systems einfach auf

    Sie brauchen dazu nur ein Blick in die Bilanz der FED zu werfen von irgendwo um 1 Billion auf 3,x Billionen in 3 Jahren.. Wie nachhaltig kann es wohl sein 3 000 000 000 000 mehr an Verrechnungseinheiten in ein paar Jahren zu haben?

    Das ist Inflation. Sie zeigt sich derzeitig aber noch nicht in überall sehr stark steigenden Preisen und damit verbinden das zu wenige mit dem etablierten Betrug der Staaten und ihren "gesetzlichen Zahlungsmitteln".

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.