Freitag, 31. Mai 2013

Mit 31. Mai 2013

... überschreitet dieser Blog die Grenze von 200.000 Einzelzugriffen durch Leser. 200.000 sind schon eine veritable Stadt, die da bei LePenseur vorbeigeschaut hat. Nun, es ist natürlich nicht so! Viele Leser kommen regelmäßig wieder (und das ist ja auch der Sinn dieses Blogs) — und hier sind die Zahlen durchaus bescheidener, aber etwickeln sich doch auch wieder recht zufriedenstellend: im Schnitt kann derzeit mit einem täglichen Zugriffsvolumen so um die fünfhundert User gerechnet werden. Das reicht zwar noch nicht zum Betrieb einer Zeitung aus (nicht mal einer kleinen), aber ist doch mehr, als sich wohl auf 99% der »Schwarzen Bretter« von Firmen an täglichen Zugriffen tut. Es ist also doch ein Bedarf für dieses Internet-Angebot konstatierbar (was für Blogautoren immer mit Befriedigung vermerkt wird, denn diese Befriedigung ist ja auch ihr einziger Lohn, es sei denn, sie begäben sich in die korrumpierenden Niederungen von AdSense & Co.).

Jedenfalls bedankt sich LePenseur für die Treue seiner Leserschaft — und wünscht sich und ihr von Herzen:

AD MULTOS ANNOS!

7 Kommentare:

  1. Glückwunsch! Bitte weitermachen. In dem Zusammenhang: Ich bin durch Ihre Linkliste auf Ortner Online aufmerksam geworden. Seit einigen Tagen erscheint dort nur noch „It works!". Heißt das Arbeit eingestellt. Für Hinweise wäre ich dankbar.

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym:

    Ich fürchte, entweder hat Ortner das Handtuch geworfen, oder die Seite wurde von irgendwelchen Linkslöchern gehackt. Fand bislang keine näheren Hinweise, was da vorliegt (habe aber ehrlicherweise auch nicht lang recherchiert) ...

    AntwortenLöschen
  3. Danke für die Antwort!

    AntwortenLöschen
  4. Ich dachte der Schmarrn mit Ortner ist hier das Problem. Sieht so aus als wären die DNS Server "fertig"...

    Ist wahrscheinlich derzeit die Schwachstelle im Netz...

    AntwortenLöschen
  5. Heute zufällig erraten - ist offensichtlich ein Bug auf der Webseite: es funktioniert wieder mit untenstehendem Link (inkl. Page-Id !), aber nicht das Homepagezeichen auf der Webseite anklicken.

    http://www.ortneronline.at/?page_id=0

    AntwortenLöschen
  6. @Anonym: Danke für die Info.
    @Le Penseur: Danke für den Blog.

    Tom Jericho

    AntwortenLöschen
  7. @Anonym:

    Linkadresse wurde inzwischen in der Blogroll adaptiert. Herzlichen Dank für den Hinweis!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.