Montag, 13. Mai 2013

»Fallax gratia, et vana est pulchritudo«

... sagt schon Salomo in seinen Proverbia (Prov. 31, 30). Und dem Hochwürdigen Herrn Alipius verdanke ich die Kenntnis dieser bemerkenswert dazupassenden GrünInnen-Initiative:
Grüne wollen Miss-Wahl auch für weniger Schöne

"Jugendliche, die nicht groß und schlank sind, werden ausgegrenzt", sagt Marianne Bukert-Eulitz.

Groß, schlank, lange Beine, hübsches Gesicht – junge Frauen, die an einer Miss-Wahl teilnehmen, sind vor allem eins: schön! Es ist, das kann man so einfach sagen, die Schlüsselqualifikation für diesen Wettbewerb. Doch Grünen-Politikerin Marianne Burkert-Eulitz (40) gefällt genau das nicht. „Bei Miss-Wahlen werden grundsätzlich Menschen unserer Gesellschaft ausgeschlossen.“

Auch weniger schöne Damen sollten eine Chance kriegen.
(Hier weiterlesen)
Nun, wie es so oft ist im Leben — wo Deutschland erst hinwill, ist Österreich schon längst weiter! Denn Miss-Konkurrenzen für weniger Schöne sind alter alpenländischer Brauch, z.B. in der idyllischen Salzburger Stadt Hallein ...

8 Kommentare:

  1. "Daß alle Menschen gleich sein, ist der uralte Traum aller Zwerge" beschied der geschätzte Klonovsky (so oder ähnlich).

    Mir schwebt schon lange die Idee vor, einen "Verein gegen den Schönheitsterror der Werbebranche" zu gründen und Quoten für ästhetisch-herausgeforderte MenschInnen zu fordern.
    Denn trotz aller gesetzgeberischen Antidiskriminierungsbemühungen herrscht dort, wo es darum geht, den Menschen etwas anzudrehen, ein Diktat der Jugend, Wohlgeformtheit, der Vitalität, der Erotik. Da dies jedoch nicht den Durchschnitt der Bevölkerung widerspiegelt, wird hier ein diskriminierendes Bild vorgegeben, das viele MitbürgerInnen nicht repräsentiert, ja stigmatisiert und traumatisiert. Dem Abzuhelfen gäbe es noch viel zu tun!

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  2. Mit ihrer Frisur hätte sie in der Tat wenig Chancen bei einem Schönheitswettbewerb. Ich habe deshalb vollstes Verständnis für ihren Vorschlag.

    AntwortenLöschen
  3. Komisch, dabei würde Frl. Burkert-Eulitz doch garantiert auf jedem Laufsteg gewinnen:

    http://www.parlament-berlin.de/pari/web/wdefault.nsf/vHTML/C17-00396

    AntwortenLöschen
  4. Werter eulenfurz,

    jetzt bin ich aus reiner Neugier Ihrem Link gefolgt und bin nun blind. Ich werde Sie verklagen!

    AntwortenLöschen
  5. Schöner und plausibler Vorstoß von den Grüninnen. Dann gibt es demnächst die Quotenhäßlichen: Es muß dann eine feste Quote von Häßlichen bei Schönheitswettbewerben den ersten Preis davontragen.

    AntwortenLöschen
  6. Gutartiges Geschwulst14 Mai, 2013 20:46

    Also, Le Penseur, Liebe macht blind und somit halte ich Marianne Burkert-Eulitz, trotz ihres bekloppten Doppelnamens, für eine echt geile Maus! Sie erinnert mich an meine beiden Jugendlieben Tamara und Nadesha:

    http://i0.web.de/images/610/15781610,pd=2,mxh=550,mxw=620.jpg

    http://www.sporting-heroes.net/content/thumbnails/00078/07682-zoom.jpg

    Sollten allerdings bei künftigen Schönheitswettbewerben “weniger schöne Damen” das Kriterium bilden, befürchte ich eine dramatische Wettbewerbsverzerrung, zugunsten Renate Künasts und Claudia Roths.

    AntwortenLöschen
  7. Und vor allem dürften die giftgalliggehässigen GrünInnen den verhassten, "primiviten Triebtieren von Männern" den Anblick von liebreizenden Mädels heftigst missgönnen. Denen könnte ja ihr latenter Vergewaltigungs-Drang noch schneller ausbrechen, als eh schon, so sie solche "Reiz-Konzentrate" erblicken. Daher gehören sie an den Anblick von Brechreiz-AuslöserInnen konditioniert, auf das ihnen ihre Dauer-Gelüste exorziert werden.

    AntwortenLöschen
  8. Gutartiges Geschwulst16 Mai, 2013 20:12

    Corax hat gesagt: "Dann gibt es demnächst die Quotenhäßlichen ..."

    Wirf einen Blick auf die polit-mediale Fauna, Corax, und und stelle fest, dass diese Quote längst übererfüllt ist; desgleichen meine Kotztüte.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.