Freitag, 26. April 2013

Warum wundert mich das nicht — die 2.

Boston-Bomber planten Anschlag in New York

Dzhokhar Tsarnaev gab bei der Einvernahme an, sein Bruder und er hätten sechs Sprengsätze auf dem Times Square zünden wollen.

Die beiden Bombenleger von Boston dürften auch einen Anschlag in New York geplant haben. Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev hätten "weitere Sprengkörper auf dem Times Square" zünden wollen, sagte New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg am Donnerstag. Das habe der überlebende Tatverdächtige bei einer Befragung erklärt.

Nach Angaben des New Yorker Polizeichefs Ray Kelly hatten die beiden bereits sechs Sprengsätze gebaut. Die Entscheidung für einen Anschlag auf dem Times Square sei "spontan" gefallen.

Die Brüder hätten in der Nacht zum vergangenen Freitag ein Auto gekapert, um sich mit sechs selbst gebauten Bomben in die Millionenmetropole aufzumachen, sagte Kelly. "Der Plan scheiterte, als sie bemerkten, dass das entführte Auto zu wenig Benzin hatte." Als sie tankten, flüchtete der Autobesitzer aus dem Wagen und habe alarmierte die Polizei. Das löste die Großfahndung aus, in deren Verlauf Tamerlan Tsarnaev getötet und sein 19-jähriger Bruder später schwer verletzt verhaftet wurde.

(Hier weiterlesen)
Na klar! Das ist ja sowas von glaubwürdig! Der verhaftete Ladendieb sagt auf der Polizeistation aus, daß er morgen eigentlich noch eine Bank überfallen wollte (vielleicht sollte man bei der Polizei ein Formularblatt »Erleichtern Sie Ihr Herz! Tragen Sie nachstehend alle geplanten Verbrechen ein, an deren Ausführung wir Sie durch Ihre Verhaftung gehindert haben« auflegen — die Leute wollen doch so gern gestehen, was sie alles hätten tun wollen, wenn's nur gegangen wäre)!

Wenn wir noch ein paar Tage »Vernehmungsergebnisse« vernehmen, wird dem Vernehmen nach zu vernehmen sein, daß die beiden eigentlich Backaroma entführen und die CIA-Zentrale in die Luft jagen wollten, oder so ... ... aber zunächst mal wollten sie nach New York. Vermutlich weil sie zu viel Udo Jürgens gehört hatten:
Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawaii,
ging nie durch San Franzisko in zerriss'ner Jean,
Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals richtig frei,
einmal verrückt sein und aus allen Zwängen flieh'n.

Nochmals: warum wundert mich das nicht? Sorry, aber dieses Drehbuch wird langsam sogar banaler als der schlechteste Schlager von Udo Jürgens ...

1 Kommentar:

  1. "Na klar! Das ist ja sowas von glaubwürdig! Der verhaftete Ladendieb sagt auf der Polizeistation aus, daß er morgen eigentlich noch eine Bank überfallen wollte."

    Ich glaube das.
    Ich glaube auch, wenn die die Prantl-Prawda schreibt:

    "In diesen Tagen meldete sich einer vom ganz rechten Rand bei der "BAO Trio". Durch die vorige Woche eingeleitete Öffentlichkeitsfahndung sei er animiert worden, sich zu melden, behauptete er. "

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.