Samstag, 5. Januar 2013

Voodoo-Ökonomie vom Feinsten!

Im ersten Lachausbruch verschüttete ich fast meinen Kaffee. Köstlich, einfach köstlich, diese Satire — so viel schlitzohrigen Humor hätte ich der »Presse« nicht zugetraut! Dann merkte ich, daß das offenbar von einigen bereits ernstgemeint wird:
In zwei Monaten stoßen die USA wieder an ihre Schuldengrenze. Neue Streitigkeiten sind programmiert.

[...]

Schon im Sommer 2011 blickte die Welt gespannt nach Washington, als sich Republikaner und Demokraten einen erbitterten Streit um die Anhebung des „Debt Ceiling“ lieferten. Das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus wehrte sich die längste Zeit gegen die Anhebung, um Ausgabenkürzungen zu erzwingen. Am Ende stimmte Präsident Barack Obama einem Kompromiss zu, den viele Demokraten als Niederlage empfanden.

Dank einer Gesetzeslücke, auf die dieser Tage immer mehr Beobachter hinweisen, könnten die Karten in diesem Jahr anders verteilt werden. Dem US-Finanzministerium ist es nämlich eigentlich nicht gestattet, Geld zu kreieren. Dieses Monopol liegt bei der Notenbank. Bis auf eine winzige Ausnahme: Platinmünzen darf das Finanzministerium mit jedem beliebigen Wert prägen. Das war freilich nie für die Schuldenfinanzierung gedacht, sondern für die Herstellung von Sammlermünzen.

Der Vorschlag, Finanzminister Timothy Geithner solle sich eine Billionen-Dollar-Münze prägen, damit zur Federal Reserve gehen und zum Beispiel einen Haufen Staatsanleihen zurückkaufen, gilt mittlerweile als ernsthafte Alternative. Der Schuldenstand der USA wäre schlagartig reduziert und der „Debt Ceiling“ kein Thema mehr.
Also: wenn schon, dann klotzen, nicht kleckern! Die Probleme kommen alle-alle-alle in Wahrheit doch nur daher, daß die Konsumlaune der Bevölkerung im Keller ist. Eh klar: wo kein Konsum, da steht die Wirtschaft. Das mit der Billion-Dollar-Münze (die auf US-Amerikanische ja ein »Trillion-Dollar-Coin« wäre, sonst macht das keinen Sinn — mit läppischen »Billions«, also Milliarden geben wir uns nicht mehr ab!) kann ja erst der Beginn sein! Geithner sollte dann auch noch nette Sammlermünzen mit einer Stückelung von, sagmamal: 1 Mio. Dollar (damiz ornlich kracht!) auflegen, die an jeden Sozialhilfeempfänger kostenlos verteilt werden. Die sparen nix (Gottseidank, denn Sparen schadet der Wirtschaft), die investieren nix, (Gottseidank, denn das verteuert nur Investitionen über die Asset-Inflation) — die konsumieren bloß! Und damit springt endlich die Wirtschaft an, die Leute haben Arbeit und Vollbeschäftigung, und der Obama kriegt Steuern, und die können wieder mächtig ausgegeben werden und gleichzeitig erspart man sich Tilgungsraten und Anleihezinsen, weil die Staatsanleihen eh schon rückgekauft wurden (siehe oben). Und mit dem vielen schönen Geld, das dadurch überbleibt, kauft sich Amerika den Rest der Welt. Oder zerbombt, was sich nicht kaufen lassen will.

Und dann sind s' aufgewacht ...

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.