Mittwoch, 23. Januar 2013

»Libertarian Leanings«

... nennt sich ein Blog, über den ich zufällig stolperte. Lesenswerte Gedanken und Anmerkungen eines libertären Republikaners, die die Lektüre lohnen. Die Grasnarbe, die Ron Paul gesät und liebevoll gegossen hat, wird dichter ...

»Sandy and the Bureaucrats« nennt sich der jüngste Artikel (15.1.2013). Amerikaner entrüsten sich wenigstens noch darüber. Wir sind mittlerweile schon so im Hamsterrad des allgegenwärtigen Staatsdirigismus eingesperrt, daß wir das vermutlich garnicht mehr wahrnähmen. Baugenehmigung für eine Hausrenovierung? Aber klar doch! Da könnte sonst doch einer auf die Idee verfallen, auf einmal Löcher im Dach anzubringen, sodaß es reinregnet, oder die Zentralheizungsradiatoren außen an der Fassade zu montieren, was doch glatte Energieverschwendung wäre! Oder sowas halt — nein, also ohne Einreichplan, Begutachtung und Genehmigung geht da nix! Und das ist gut so!

Daß geschätzte 99% der Gesetze überflüssig wären, wenn sich die p.t. Politruks entschlössen, das restliche eine Prozent gescheit und durchdacht zu formulieren (und v.a. ohne Gefälligkeitsausnahmen für Lobbyist X bzw. -verbote auf Zuruf der Pressure-Group Y), ist ebenso Tatsache wie die Unmöglichkeit, unter einer von Lobbies und Pressure-Groups deformierten Parteien»demokratie« die sinnlosen und schädlichen 99% jemals loszuwerden. Das funktioniert erst bei einem großen Reset. Dem freilich etwas weniger nette Zeiten, als man sie sich üblicherweise wünscht, vorangehen dürften.

Aber vielleicht siegt doch ausnahmsweise die Vernunft. Hoffen wird man ja noch dürfen — oder ...?

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.