Montag, 31. Dezember 2012

Rückblick? Ausblick? Durchblick!

Eben lasse ich mich vor der Tastatur nieder, um meinen mittlerweile bereits altgewohnten Jahresrückblick zur Kenntnis meiner gewogenen Leser zu bringen, da fällt mein Blick nach kurzem Klick auf das bekannte Online-Nachrichtenmedium PPQ, näherhin auf die »Neujahrsansprache des Großkhans«, und ich beschließe, von meinem Unterfangen Abstand zu nehmen. Gewisse Dinge kann man eben nicht toppen, und wer, wenn nicht der/die GroßkhanIn hätte solch einen Durchblick, der Rückblick und Ausblick in Harmonie vereinte und dialektisch in sich aufhöbe. Oder so.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr 1223 Gesundheit und Zufriedenheit.

Bereits zum 16. Mal darf ich Ihnen diesen Wunsch an einem Silvesterabend übermitteln. Doch heute ist für mich kein Silvesterabend wie jeder andere. Denn der heutige Abend weckt bei mir unmittelbare Erinnerungen, und zwar an Silvester vor genau 20 Jahren. Das habe ich gemeinsam mit meiner Familie in Transoxanien gefeiert.

Denn wenige Wochen zuvor hatten wir die Tataren im Osten besiegt. Ohne diesen Sieg hätten meine Frau und ich den 31. Dezember 1202 niemals gemeinsam in Buchara mit meinen Kriegern und Freunden verbringen können. Ohne den Sieg wäre mein Leben wie das aller Mongolen völlig anders verlaufen.

Mein erstes Silvester als Herrscher über ein Weltreich nach 40 Jahren meines Lebens in unserem kleinen Heimatland - es war einmalig. Es war wunderbar. Schon wenige Monate später rächten wir uns an den Tataren im Osten für den Tod meines Vaters, wir schlugen die Keraiten und vernichteten die Naimanen. Dann war unser Land in Freiheit wieder vereint. Daran denke ich heute Abend.

Es ist wahr: Noch haben wir nicht alle Herausforderungen der Zeit bewältigt. Aber wahr ist auch: Es war die Kraft der Freiheit, die und geholfen hat, weite Teile Zentralasiens und Nordchinas zu einen. Und es ist diese Kraft der Freiheit, die uns heute Mut für das neue Jahr und das nächste Jahrzehnt machen kann.
Und so weiter. Sie müssen zugeben: das kann einfach nicht treffender formuliert werden, das bringt — alternativlos! — Ordnung in unser schwankendes Weltbild. Es faßt zusammen und blickt aus; es beruhigt und spornt zu neuen Bemühungen an; es tut was es kann, und noch eine Menge mehr!

Wie beruhigend es doch ist, sich in diesen erfahrenen Händen zu wissen ...

1 Kommentar:

  1. Alternativlos wünsche ich Ihnen auch im Angesicht dieser Widersacher ein frohes neues Jahr. Als Piefke gesatte ich mir diese Direktheit.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.