Freitag, 14. Dezember 2012

Einen lesensweren Artikel über John Stuart Mill

... findet sich heute auf »Morgenländers Notizbuch — und besonders jenen Bewohner der libertären Blogosphäre ans Herz zu legen, die im Wolkenkuckucksheim eines herrschaftslosen Anarcho-Individualismus, dessen einziges Gesetz so circa die Nichtschädigungsabsicht wäre, und alles wäre Wonne und Waschtrog.

Nun, der Gang der Welt beweist uns schlagend (sowie brennend, raubend, bombenwerfend und auf viele andere Arten): dem ist in der Realität nicht zu 100% so. Umso wichtiger ist es daher, rechtzeitig darüber nachzudenken, wie man mit der zumeist unerfreulicheren Realität umgehen sollte. John Stuart Mill zu lesen wäre schon mal ein guter Anfang ...

2 Kommentare:

  1. Ein schöner Artikel bei Morgenländer. Auch die Kommentare sind gut.
    Leider bin ich zu pragmatisch, um näher auf dieses Thema einzugehen.

    Ist zwar ein anderes Thema, aber zufällig habe ich einen anderen Artikel gefunden, aus der Feder eines heutigen Juristen. Trotz der Länge lesenswert, und jedes Wort ist wahr:

    http://www.pi-news.net/2012/12/unrechtsstaat-deutschland/

    AntwortenLöschen
  2. Sehe ich ziemlich anders. Erst einmal bedeutet Libertär nicht diszplinlos es stellt den Staat speziell nicht als "Heiligtum" dar.

    Ein Libertäre steht zu dem was er sagt und handelt entsprechend, ohne Disziplin geht das nicht. Dafür braucht man aber zuletzt einen Staat.


    Loyalität ist ein zweischneidiges Schwert. Zu wem man loyal sein sollte macht den großen Unterschied.



    Erziehung ist ein gutes Schlagwort. Warum religöse Erziehung gut sein sollte, kann ich nicht mehr nachhalten. Mit dem Gott aus dem AT möchte ich nichts zu tun haben. Er ist eifersüchtig und rachsüchtig. Dazu noch intolerant. Warum sollte ich das als Vorbild haben wollen.


    Das man sich mit Seinem Staat identifizieren sollt, kann es wohl kaum noch sein. Dieses Deutschland von heute kann mich kreuzweise.

    Es ist ein System wie aus einem Horrorfilm. Totalitär und konfirmistisch. Nur gebändigt durch ganz wenige Paragraphen, die auch mehr und mehr unterhölt werden.

    Vielleicht können Sie mir ja sagen warum ich dieses D schäzten sollte.

    Ich schätze lieber diejenigen (Menschen), die sich aufrecht durchs leben bewegen. Die gegenüber anderne Menschen erst mal freundlich sind zu Ihren Worten stehen und sich auch daran halten. Ich wüsste kaum einen Politiker dem ich hier trauen würde. Da bevorzuge ich jeden kleinen Handwerker der für sich selber sorgt...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.