Dienstag, 20. November 2012

1005. „Turn Down the Heat“

Jetzt verkündet also auch die Weltbank in apokalyptischen Tönen diesen Unsinn. Nun, kein Wunder: liegt doch die Hoffnung vieler linker, weißenhassender Ideologen (und derer tummeln sich in den Konferenzsälen und Korridoren internationaler Organisation mehr, als der Welt guttut!) darin, das bislang einzige Erfolgskonzept der Weltgeschichte, das zu massiver Wohlstandsmehrung weiter Bevölkerungsschichten geführt hat, möglichst mit Stumpf und Stiel auszurotten: nämlich die freie Marktwirtschaft.

Statt dessen soll planwirtschaftlicher Regulierungswahnsinn herrschen: unter möglichst »alternativlos« gestalteten Kungelgruppen, gegen die Einwände zu erheben ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit wäre. Für das Ziel ihres Machtausbaus opfern Planwirtschaftsfanatiker gern den Wohlstand und die Freiheit — der anderen, wohlgemerkt! Der abgezockten Untertanen, die für die »Ökologie« gefälligst im Winter frieren, in überfüllten, muffigen U-Bahnen statt bequemen Autos zur Arbeit fahren, oder in veganen Restaurants energiesparend Rohkost mampfen sollen, statt ein (Methangas aus Rinderpansen — DER Klimakiller!) saftiges Steak zu essen.

Man braucht sich diesen überaus »sympatischen« Herrn der Weltbank ja nur anzusehen — »Himmler mit Schlitzaugen« wäre noch eine freundlichere Umschreibung dieses Typen, dem bornierter Fanatismus und hochgradige Funktionärshybris aus dem kalten Auge funkeln!

Menschenfreundlich, wie LePenseur von Natur aus ist, wünscht er eigentlich niemandem etwas Böses. Gerechtigkeitsliebend allerdings, wie LePenseur ebenso ist, fände er aber, daß die gerechte Strafe für die Absonderung von flagrant gemeingefährlichem Unsinn wie nachstehendem ...
„Ich hoffe, dass dieser Bericht schockierend genug ist, damit wir handeln“, so Kim, der der erste Nichtökonom auf dem Chefsessel der Weltbank ist. „Wir werden die Armut niemals besiegen, wenn wir den Klimawandel nicht bekämpfen. Dieser ist heute eine der größten Herausforderung für die soziale Gerechtigkeit.“ Und weiter: „Bei all unserer Arbeit, bei all unserem Denken müssen wir die Bedrohung durch eine Vier-Grad-plus-Welt bedenken.“ (Hier weiterlesen)
... das lebenslängliche Festbinden dieses Herrn am Meeresstrand der — angeblich schon seit Jahren im steigenden Pazifischen Ozean versinkenden bzw. korrekterweise längst versunken sein müssenden — Insel Tuvalu wäre. Eine mangels tatsächlichen Versinkens dieses Eilands denkbar untaugliche Exekutionsmethode, zugegeben — aber eine sichere Verwahrung für übergeschnappte Weltbankpräsidenten, immerhin ...

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über die Temperaturschwankungen früherer Zeiten kann man hier was nachlesen. Wenn man will. Der Herr Weltbankpräsident will offenbar nicht.

1 Kommentar:

  1. tuvalu ist eines der schönsten märchen, die hierzulande erzählt werden.

    http://www.politplatschquatsch.com/2012/07/klimakatastrophe-wahrheit-aus-der.html

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.