Freitag, 4. Mai 2012

In den nächsten Tagen

... wird es auf diesem Blog vermutlich noch etwas ruhiger werden, als seit dem 1. April 2012. Der Grund ist einfach, daß ich eine Reihe längerer Artikel über grundlegende Fragen der Gerechtigkeit und Freiheit, der Demokratie und der Rechtstaatlichkeit und was dergleichen mehr an ungelösten Problemen (und unter den derzeitigen Verhältnissen wohl auch unlösbaren) unserer realexistierenden »demokratischen« Rechtsordnung sind.

Warum ich darüber dann überhaupt schreibe? Wohl nur, um mir in einigen Jahren nicht sagen zu müssen: als du sowas noch schreiben konntest/durftest, warst du zu bequem dazu. Jetzt ist es zu spät. Es wird nichts ändern, das ist mir bewußt. Außer für mich. Und das ist mir wichtig — trotz allem.

4 Kommentare:

  1. Ihre Leser warten gespannt :)

    Joachim

    AntwortenLöschen
  2. Dem kann sich der Morgenländer nur anschließen.

    AntwortenLöschen
  3. Ich schlage vor sich dazu reichlich bei von Mises, Hayek, Friedman und Rothbard zu bedienen. Und definitiv alle VWL Bücher die Sie so in die Hand bekommen müssen mit den entsprechenden "Nachfragelücken", bei den Parteien sollte man sich alles anschauen was "mehr Gerechtigkeit" verspricht.... und das entsprechend vom Neusprech übersetzen.

    Ich habe meine Blog for nun fast 4 Jahren auch angefangen wegen:
    "
    Warum ich darüber dann überhaupt schreibe? Wohl nur, um mir in einigen Jahren nicht sagen zu müssen: als du sowas noch schreiben konntest/durftest, warst du zu bequem dazu"

    In die FDP bin ich eingetreten weil ich "auch" etwas machen wollte. Was ich vielleicht hätte wissen können aber nicht wirklich wußte, wie wenig ein Grundsatzprogramm den Parteieliten bedeutet.

    Nun ja nach 1,5 Jahren habe ich meinen Fehler erkannt, nun bin ich dabei zu Überlegen ob es die PdV sein sollte. Meine Lieblingsidee wurde vom Rest der Familie nicht gutiert, ich wäre aber so etwas von weg aus diesem Deutschland....

    Also schau ich, daß ich zumindest gegen diesen Blödsinn anschreibe. Ein paar Minierfolge (für mich persönlich) habe ich schon erzielt, ich bin eingeladen worden Einträge auf einem Aggregator für "sagen wir mal liberale Ideen" zu posten und bin tatsächlich auch in einer Liste von Wirtschafstblogs gelandet.

    Ja ich weiß auch da ändert nichts, aber wie bei Ihnen möchte ich später sagen können. "Ich wollte und war gegen den ganzen Schrott".

    Leider muß ich aber immer wieder fesstellen, irgendwie kann man normalen Menschenverstand hier in D nichts ins Feld führen wenn es um den "gerechten und "starken" Staat" geht. Es ist eines der Dinge die mir völlig unverständlich sind. Haben wir nicht mit Nazideutschland und DDR wirklich die Folgen mitbekommen. Wie kann man da noch für "Staat" sein?

    Wenn Sie das etwas zur Aufklärung fänden wäre das Klasse.

    AntwortenLöschen
  4. Lieber Le Penseur,

    als bislang stiller Mitleser Ihres Blogs warte ich nunmehr ebenfalls auf Ihre "Meisterstücke". Wie lange es auch dauern mag - ich bin sicher, das Warten wird sich lohnen.
    Wenn ich als Ihr Leser in thematischer Hinsicht einen Wunsch frei hätte, so würde ich um einen Blick auf den Rechtspositivismus bitten. Denn mE spricht vieles dafür, dass der die Wurzel allen Übels ist.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.