Samstag, 7. Januar 2012

Mein Gott, Laura ...



Heimat, bist du großer Töchter ...

8 Kommentare:

  1. Hey, aber die richtigen Stanzen sitzen. "Die Spekulanten, die Gier und die unkontrollierten Finanzmärkte..." - fehlerfrei inmitten des sonstigen Gestammels.

    Ach, noch 'ne Frage: Wieso wollt ihr Ösis diese Braut unbedingt im Playboy sehen? (Darauf wies mich Google letztens hin, als ich die Namen eures Politfilzes mit Gesichtern unterfüttern wollte.)

    AntwortenLöschen
  2. Laura und Niko, das (Alb)Traumpaar künftiger Regierungen...

    AntwortenLöschen
  3. @Calimero:

    Wieso wollt ihr Ösis diese Braut unbedingt im Playboy sehen?

    1. verbitte ich mir die Verallgemeinerung »ihr Ösis«!!!!

    2. erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß eine Photostrecke im Playboy gegenüber dem obigen Video-Mitschnitt aus dem Nationalratsplenum den entscheidenden Vorteil hat, daß Laura, selbst wenn sie dabei den Mund aufmacht, nicht zu hören ist, denn es ist wohl nicht zu bestreiten, daß sie — halbwegs professionell photographiert — immer noch besser aussieht, als sie sich anhört ...

    AntwortenLöschen
  4. Oh infelix Austria!

    Irgendwie erinnert mich diese Braut an unsere Claudia Fatima Roth. Zwar nicht von der Optik (Claudia im Playboy? Nur für Perverse!), aber sonst sind die beiden völlig äquivalent.

    AntwortenLöschen
  5. @Le Penseur

    zu 2.) Nuja, wer's denn eher herb mag ...

    AntwortenLöschen
  6. Die Tussi konnte man in noch jüngeren Jahren als "rassig" bezeichnen. Jetzt wird sie langsam herb, wie Calimero richtig bemerkte.

    Da ich weibliche Personen ähnlichen Typs nunmehr schon über Jahrzehnte beobachten konnte, wage ich die Prognose: Noch ein paar tiefe Falten, ein bißchen mehr Fülligkeit, und Lauras Physiognomie wird sich der eines Fleischerhundes annähern.

    Und ihr Charakter? Da darf ich auf die alte Wienerische Redewendung verweisen: "Ein Gemüt wie ein Fleischerhund".

    AntwortenLöschen
  7. Eindrückliches Beispiel wie die Schlechtesten in der Politik landen.

    AntwortenLöschen
  8. Nichts gegen Frauen. Bei männlichen Rednern, die ebenso geschliffene Vorträge halten, hätte ich gesagt :
    Mein Gott Walter !
    Wovon lallt der ?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.