Freitag, 20. Januar 2012

Lernen Sie Geschichte, Herr Redakteur!

Dieser ebenso berühmte, wie seinerzeit von Bruno Kreisky recht unberechtigt einem Redakteur an den Kopf geworfene Satz kam einem in den Sinn, wenn man im ORF-»Abendjournal« am Mittwoch, dem 18. Jänner 2012, vernehmen mußte:
Dollfuß hat ja im März 1933 die Demokratie beendet und ließ dann jeden Versuch, den Anschluß an Hitlerdeutschland zu verhindern, niederschlagen.
Es gibt Momente, in denen man die Installierung eines roten Protektionsknaben als SPÖ-Wauwau des ORF-Chefs nicht mehr so schlimm finden kann (mal davon abgesehen, daß der Jüngling seine Bewerbung inzwischen mit larmoyanter Märtyrermiene zurückgezogen hat). Denn ein auf geradezu unfaßbare Art — je nachdem — fetzendeppertes oder niederträchtiges Programm von 100%igem Desinformationsgehalt zusammenzuschustern — ja, das bringen die p.t. Redakteure (bsz. im konkreten Fall die Redactrice Barbara Herbst) des Österreichischen Rotfunks auch ohne Standleitung in die Löwelstraße zusammen!

Man muß sich das einmal auf der Zunge zergehen lassen: Bundeskanzler Dollfuß, der 1934 von Nazis im Zuge eines von Hitler, Göring & Consorten heimlich, aber nachweislich lancierten Putschversuchs ermordet wurde, weil er Hitler ebenso wie dem Anschluß Österreichs an Nazi-Deutschland überhaupt hinderlich im Wege stand — jener Dollfuß also »ließ dann jeden Versuch, den Anschluss an Hitlerdeutschland zu verhindern, niederschlagen«? Mittlerweile ist zwar das Abendjournal des vergangenen Mittwoch im ORF-Webradio diskret entfernt worden, aber der Skandal, daß hier von einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt in einer angeblichen »Informationssendung« des Hauptabendprogramms offenkundig versucht wurde, auf eine geradezu infame Weise Geschichtsfälschung zu betreiben, wird dadurch nur verdeckt, nicht bereinigt!

Nein, der ORF braucht wirklich keinen Pelinka-Buben mehr, um vor die Hunde zu gehen! Das schafft schon die bestehende Redaktion mit links ...

5 Kommentare:

  1. Hilfe aus Piefkonistan. Die MP3-Datei gibt es doch noch. Ab ca. 19:00 Minuten ist der unsägliche Beitrag belauschbar (mit Internet-Explorer).

    Das belauschbar läßt sich mit dem jdownloader prima auf die Platte zuppeln.

    AntwortenLöschen
  2. Wenn ich es recht verstanden habe, hat Barbara Herbst einen Geschichtsknick im Hirn.

    Ich kann Interessenten das Tondokument auch zukommen lassen. Nur die paar Minuten.

    AntwortenLöschen
  3. http://medienskandale.wordpress.com/2009/06/10/zdf-deckt-auf-fitna-schuld-an-theo-van-goghs-ermordung/

    AntwortenLöschen
  4. Hier der Link auf das File:

    http://apasfftp1.apa.at/oe1/news/0001BC25.MP3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für den Link auf die Datei. War gerade auf der Suche danach, um das wegzusichern - man weiß ja nie. Lieferung Just in Time! :-)

      Löschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.