Mittwoch, 11. Januar 2012

»Die Zeit wäre reif für einen neuen Mieter im Weißen Haus«

... meinte »Die Presse« in ihrem Leitartikel von Christian Ultsch am 5.1.2012. Ultsch, sonst ein Fall für den politisch korrekten Mainstream zum Weggähnen, gelingen darin einige prägnante Charakterisierungen der republikanischen Kandidaturwerber — auch wenn einem »Paulista« wie mir die Bezeichnung Ron Pauls als »erratischer Außenseiter« nicht wirklich das Herz erwärmt. Aber blicken wir der Realität ins Auge (was Ron Paul offenbar auch tut!), so müssen wir seinen Einsatz viel mehr als einen für die künftige(n) Politikergeneration(en) begreifen! Denn noch ist eine seit Jahrzehnten sozialstaatlich deformierte Wählerschaft wohl nicht mental vorbereitet, vom Versorgungs- aufs Selbstvorsorgekonzept umzuschalten.

Doch wie auch immer: die abschließende Beurteilung Romneys durch Christian Ultsch sollte wegen ihrer Treffsicherheit nicht einfach unbeachtet im Informationsnirvana versickern:
Noch ist kein Fall von Romney-Mania ärztlich attestiert. Die Begeisterung für ihn war bisher ähnlich ausgeprägt wie bei einem Buchhalterkongress. Doch das muss kein Nachteil sein. Obama hat den Bedarf nach Charismatikern für die nächsten Jahre gesättigt.
Was man in dieser Kürze wohl kaum besser (und böser) ausdrücken kann. Chapeau, Monsieur Ultsch!

1 Kommentar:

  1. Ach, da muss ich doch mal einen meiner Obama-Lieblingswitze loswerden:

    "Under Ronald Reagan, a fine was a tax for doing wrong.

    Under Barack Obama, a tax is a fine for doing well."

    Viele Grüße
    Morgenländer

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.