Mittwoch, 9. November 2011

O schmölze doch ...

Die Rendite für zehnjährige italienische Staatsanleihen ist erstmals seit der Euro-Einführung über die kritische Marke von sieben Prozent gestiegen.

Die Ankündigung, dass der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi sein Amt in Kürze zurücklegen werde, konnte die Finanzmärkte nur kurz beruhigen. Die erhoffte Entspannung blieb aus. Im Gegenteil: Die Lage am italienischen Anleihemarkt wird immer dramatischer. Mittwochmittag stieg die Rendite für richtungsweisende Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren erstmals seit der Euro-Einführung über die Marke von sieben Prozent. In der Spitze rentierten zehnjährige Papiere mit 7,35 Prozent.
(Hier weiterlesen)
Nun, die Herbst/Winter-Saison verspricht heiß zu werden! Zwar beruhigt uns Tante »Presse« postwendend:
Bei diesen Renditeniveaus mussten die Euro-Länder Griechenland, Irland und Portugal gerettet werden. Ein Automatismus leitet sich daraus aber nicht ab.
... aber das klingt halt eher nach lautem (und immer mißtönenderem) Pfeifen im dunklen Wald. Nicht nur Schiller, sondern auch Shakespeare hat für alles ein passendes Zitat bereit. Unser ClubMed liegt zwar nicht in Dänemark, doch — oder gerade deshalb — lassen wir Hamlet, dem Zauderer, der paradigmatisch für unsere ratlosen »Eliten« stehen könnte (wenngleich die ihm vom Niveau kaum an die Schuhsohlenoberkante reichen), das Wort:
Wie ekel, schal und flach und unersprießlich
Scheint mir das ganze Treiben dieser Welt!
Pfui! pfui darüber! 's ist ein wüster Garten,
Der auf in Samen schießt; verworfnes Unkraut
Erfüllt ihn gänzlich. Dazu mußt' es kommen!
Ein berechtigtes Wort. Nur leider eines, das nicht bloß nicht die Lippen, nein, nicht einmal die Gedanken unserer EUdSSR-Kommissare und regionaler Satrapen kräuseln würde ...

1 Kommentar:

  1. Ich glaube ich könnte hier eine Linksammlung einfügen, geh ich einfach mal einmal etwas mehr als 3 Jahre zurück:
    http://fdominicus.blogspot.com/2008/10/hochmut-berall.html

    Wer mehr ertragen mag kann einfach gerne mal vorbeischauen und im Suchfenster Schulden eingeben. Die Sammlung der Einträg mit diese Schlagwort schon recht lang, allerdings ist ein Ende in Sicht. Nach Griechenland wird es wohl nichts mehr mit "weiteren Rettungen", Jedenfalls darf man es "hoffen".

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.