Montag, 14. November 2011

Herzliche Gratulation!

So wächst zusammen, was zusammengehört (naja ... »zusammenwachsen« — über das Alter sind sie wohl schon hinaus ...)

Immerhin: die rassige Schwarze (rein haarmäßig, versteht sich!) ist älter als die Drittfrau eines anderen Sozen, der dafür damals schon älter war. Und Lafos Zahnprotese ist dafür unauffälliger. Er hört offensichtlich halt schon schlecht. Macht nix — so bekommt er vielleicht nicht mit, was sie manchmal so daherredet.

Trotzdem: herzliche Gratulation! Beide bekommen, was sie verdienen — oder, um's mit Marx zu sagen: »Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen« ...

4 Kommentare:

  1. Mit Cialis geht alles, man könnte eine Woche lang mit seinem Schweif einen gefrorenen Acker umpflügen oder Kokosnüsse knacken...Außer bei fortgeschrittenem Diabetes.
    -Hildesvin-

    AntwortenLöschen
  2. @Hildesvin:

    Interessant. Haben Sie da Erfahrungen? Wobei — Kokosnüsse knacken ist eigentlich ganz einfach: auf den Boden fallen lassen ...

    Noch etwas: »Schweif« ist natürlich eine elegante, doch zoologisch ungenaue Umschreibung, da dieser einen im wesentlichen aus Haaren bestehenden Körperteil bezeichnet. Was ja wohl selbst metaphorisch bei dem mittels Cialis zu Pflügekraft erstarkten Teil nicht der Fall sein dürfte ...

    AntwortenLöschen
  3. @Le Penseur

    Hademar Bankhofer rät:

    "Probieren Sie 's doch einfach einmal aus!"


    Josef "Joki" Kirschner bestätigt:

    "Meine Großmutter hat immer gesagt: Cialis macht glücklich, wenn man rechtzeitig drauf schaut, daß man 's hat, wenn man 's braucht."

    AntwortenLöschen
  4. Ich bin einer der oft (und oft zu recht)geschmähten Geschäftsleute, die nicht mit barer Münze, sondern mit "Punkten" bezahlt werden, und deren Hauptartikel blassgelbe Arbeitsunlustbescheinigungen sind. Die erfreulichen Rückmeldungen zu Cialis kamen von dankbaren Kunden. Jene Bezeichnung des membrum virile habe ich bei Finchen Mutzenbacher aufgelesen...
    -Hildesvin-

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.