Donnerstag, 29. September 2011

Sarrazin-Auftritt in Graz von Protesten begleitet

... weiß GMX zu berichten:
Schon am Dienstag hatte eine kleine Gruppe der Jungen Grünen und der Sozialistischen Linkspartei vor der Zentrale des steirischen Bauernbundes gegen die Einladung unter dem Motto "Rassismus ist kein Beitrag fürs Zusammenleben" protestiert. Für Donnerstagnachmittag war eine weitere Kundgebung angekündigt, KPÖ und VSStÖ luden zum "Interkulturellen Volxfest" auf den Hauptplatz.
Naja, die üblichen Verdächtigen halt: sozialparasitäre Ewiggestrige, die zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer und der Implosion des Ostblocks immer noch in Marx & Co. ihr Heil erblicken. Und die ÖVP macht, wie üblich, gleich vorsorglich in die Hosen:
Seitens der Veranstalter war mit einer offenen Diskussion über Zukunftsfragen argumentiert und die Distanz zu Thesen des Gastredners betont worden.
Also alles im grünen Bereich, bei den wackeren Bauernbündlern aus der grünen Mark ...

1 Kommentar:

  1. Friedrich K.

    Wenn die Wahrheit sui generis eine sozialistische wäre, blieben uns viele Zerwürfnisse erspart. Dann wären Sarrazin`s Schlussfolgerungen tatsächlich rassistisch. Minderleister und Schmarotzer als solche zu benennen wäre zumindest inhuman, da ja die solcherart Betroffenen keine persönliche Schuld an ihrem Zustand tragen. Da doch die Gesellschaft versagt haben muss. Der Unwille zur Leistung könnte sich trefflich in der Gesellschaft verstecken. Und irgendwelche "Reiche" wären zahlungsverpflichtet.

    Für die Mehrheit der Bevölkerung zeigt sich Leistungsdruck als normal, Anstrengung in Schule und am Arbeitsplatz wird als Möglichkeit des Erreichens einer entsprechenden Position auf der sozialen Leiter gesehen. Immer akzentuierter schärft sich allerdings die Frage zu, warum die Linke unter dem fadenscheinigen Mantel einer "Menschlichkeit" gebratene Tauben für die besagten Minderleister fordert.

    Warum sollen wir einer gezüchteten, kulturellen und gesellschaftlichen Inhomogenität den Vorzug geben gegenüber gewachsenen, halbwegs homogenen Strukturen? Soll der Sozialismus zum Verteidiger von Rückschrittlichkeit und Mangel an Intelligenz werden? Oder gestaltet sich seine Ideologie nach der erhofften demoskopischen Entwicklung?

    Dass sich Persönlichkeiten wie Sarrazin aus dem gedämpften Gesülze der Parteiendemokratie lösen und Klartext reden, zählt zu den Sternstunden der Politik. Aber ob ein Sehender ausreicht, um tausende Blinde vor den Klippen zu schützen?

    Wenn man die Protestierer mit den Trillerpfeifen nur zum Nachdenken bringen könnte! Aber sie wollen aus ihrer bequemen Gedankenburg halt nicht heraus. Auch dann nicht, wenn sich anderenorts der etablierte Sozialismus auflöst. Oder können sie nicht anders?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.