Freitag, 23. September 2011

»Papst reflektiert«

... betitelt Kollege Rayson eine kurze, aber lesenwerte Reflexion über Papst Benedikts Worte im Bundestag auf »B.L.O.G.«. Und kommt (obwohl nach Eigenangabe keineswegs »papistisch«, sondern dem evangelikalen Lager nahestehend) selbst in dieser Kürze zu deutlich reflektierteren Ergebnissen, als die Systempresse in ellenlangen Plattitüden (über die sich André Lichtschlag im ef-magazin berechtigterweise lustig macht).

Wer, wie »Die Welt«, aus der Rede Benedikts ein plattes »Der Papst im Bundestag: Politik braucht mehr Moral ... Benedikt lobt die Ökobewegung« destilliert, der beweist nur, daß er den Tellerrand der Zeitgeistigkeit auch nicht einen Millimeter überragt. Und erinnert an eine altbekannte Calvin-Coolidge-Anekdote*) ...

Daß ein Herr Ströbele mit seinem gratismutig-demonstrativen Weggang zu Beginn der Papstrede bestenfalls in die Kategorie »unerzogener Rotzlöffel« einzuordnen ist, kam in den Medien nicht so wirklich heraus. Was wohl daran liegen wird, daß die meisten Mitglieder unserer Journaille genauso gratismutig und unerzogen unterwegs sind. Menschen mit Haltung und Manieren sind in den Redaktionen längst ausgestorben. Falls es sie — aus Äußerungen von Karl Kaus zu schließen — überhaupt je gegeben haben sollte ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*) in der Mrs. Coolidge ihren (bekannt wortkargen) Präsidenten-Gatten nach dem Kirchgang fragt: »Worüber hat der Pfarrer heute gepredigt?«
»Über die Sünde.«
Sie will mehr wissen: »Na — und was hat er gesagt?«
»Er war dagegen.«

2 Kommentare:

  1. Danke für die netten Worte, aber ich bin Altkatholik. Viel ferner kann man dem "evangelikalen Lager" als Christ kaum noch stehen ;-)

    AntwortenLöschen
  2. @Rayson:

    Oops ... da muß ich Sie entweder mit wem anderen verwechseln (aber soviele mehr-als-Taufschein-Christen treiben sich ja nicht in libertären Foren/Blog 'rum ...), oder ich habe eine Ihrer andeutungsweisen Selbstcharakterisierungen falsch interpretiert.

    Sorry!

    Viel ferner kann man dem "evangelikalen Lager" als Christ kaum noch stehen ;-)

    Naja, wie man's nimmt! So richtige RKKler sind vermutlich eher noch weiter von Evangelikalen entfernt, oder Ostkirchler. Und die Pius10-Fraktion ohnehin.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.