Mittwoch, 29. Juni 2011

Große Geschäfte

... hat der neue ÖVP-Obmann Spindelegger mit dem Koalitionspartner getätigt. Nein, nicht etwa ein Veto gegen die Griechensanierung auf Kosten der Nettozahler der EU, auch nicht ein Konsens in der Beschneidung der wildwuchernden Bürokratie (oder dergleichen Quisquilien) sind in Sicht — nein: »Ein Fleck ist weg«, wie eine charmante Blog-Kollegin es ausdrückt! Und in ihre kurze Kommentierung ein paar ebenso spitzzüngige wie treffende Bemerkungen einfließen läßt, die LePenseur seinen Lesern nicht vorenthalten möchte:
Die ÖVP hat sich wieder einmal ausgezeichnet, indem sie sich wie Löwen kämpfend gegen das Vorhaben der Sozialisten aufgelehnt haben und in letzter Sekunde verhindert haben, dass schlechte Schüler mit drei Fünfern (umgangssprachlich Fleck) aufsteigen können. Nein, in nächtelangen Verhandlungen konnte man den Koalitionspartner davon überzeugen, dass das gar keine gute Idee ist. Anstelle dessen ist der Aufstieg mit maximal zwei Nicht Genügend möglich, in Ausnahmefällen aber auch weiterhin mit drei.

Diesen großartigen Verhandlungserfolg hat der Herr Vizekanzler Spindelegger gestern stolz verkündet und wurde dabei heftigst vom Herrn Bundeskanzler Faymann beklatscht. Spindelegger kommt einem beim Verkünden solcher Verhandlungserfolge wie ein Kleinkind vor, dass zum ersten Mal sein großes Geschäft ganz allein ins Töpfchen verrichtet hat und nun auf den Jubel und die Belobigungen der versammelten Verwandschaft wartet. Jedoch können Behältnis und Umstände nicht über das Ergebnis hinwegtäuschen ...
Bei solch großen Geschäften unserer derzeitigen »großen« Koalition können wir bei der nächsten Wahl ja getrost die Spülung betätigen ...

2 Kommentare:

  1. Ja, drück nur die Spülung
    Sei nur ein starker Wicht
    und drück ne zweite Spülung
    geh'n tun se beide nicht...

    Ungefähr 20-25% der Wahlberechtigten wird - egal was gespült wird - ihr Kreuzerl im Feld eins machen und weitere ungefähr 20-25% im Feld zwei - und damit bleibt alles besser wie immer.

    Und die Spüler können ... spülen geh'n...

    AntwortenLöschen
  2. Das haben sich unlängst die Sozen in Spanien auch gedacht. Oder die Democristiani in Italien, seinerzeit. Oder die irische Fianna Fail. Oder ...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, wie der Russe sagt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.