Donnerstag, 3. März 2011

Es wird spannend

Wo? In Deutschland, wann die Handschellen für seine Freiherrlichkeit klirren? Ach wo, das wird alles halb so schlimm ...!

In Libyen vielleicht? Ja, sicher — aber daß dem Gaddafi irgendwann Geld und Unterstützung ausgehen werden, ist schon abzusehen. Also hält sich die Spannung in Grenzen (wenigstens für alle, die nicht dort sein müssen).

Nein, sondern: in der Weltwirtschafts- und -währungsordnung (oder sollte man dazu nicht besser sagen: »-unordnung«?). Denn:
Die internationale Rolle des Yuan verändert sich auf Druck der Volksrepublik. Für Exporteure und Importeure ist vorgesehen, daß sie noch in diesem Jahr den Handel mit ihren ausländischen Partnern in Yuan abrechnen können, erklärte gestern die Zentralbank in Peking. Dies sei eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung des Yuan als weltweite Reservewährung: "Die Marktnachfrage nach einer grenzüberschreitenden Verwendung des Yuan steigt", verlautete die Zentralbank. Dies bedeutet für die Vereinigten Staaten, dass ihre Haushaltsfinanzierung in Zukunft deutlich teurer werden wird. (Quelle)
Ich betätige mich ungern als Prophet (wer ständig von Berufs wegen mit Prognoserechnungen und ähnlichem Schamott zu tun hat, weiß, was davon in Wahrheit zu halten ist), aber daß mit diesem Schritt die letzte Runde des Dollars eingeläutet wurde, scheint nicht unwahrscheinlich. Nicht, daß mich dies aus politischen Gründen nicht freuen würde (ich habe als Angehöriger eines kleinen Staates, der vor langer Zeit einmal selbst eine Großmacht war, wenn auch nur eine der kleineren) eben was gegen die Arroganz von Imperien — aber die desaströsen Kollateralschäden, die damit in den Portemonnaies vieler unschuldiger Leute entstehen werden, stimmen einen nicht hoffnungsfroh!

Wir werden also getreu einem alten chinesischen Fluch »in interessanten Zeiten leben«. Was zusammen mit den politisch »interessanten« Zeiten, die uns im Nahen Osten bald grauen dürften, meinen (und vieler anderer) Bedarf eigentlich bei weitem übersteigt. Nur werden sich die Zeiten einen Dreck um derlei Bedarf bzw. Nicht-Bedarf scheren, fürchte ich ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.