Donnerstag, 31. März 2011

Des grünen Spießers Wunderland

... ist zweifellos Deutschland. Nirgendwo wird inniger Müll getrennt und penibler Wasser gespart als in Deutschland. Offenbar hat der Muster-Deutsche ein Spießer-Gen eingebaut, das ihn dazu bewegt, derlei nicht bloß zu tun, sondern es sogar gern zu tun. Auch wenn der Effekt vielfach fragwürdig, ja sogar eindeutig schädlich ist. Macht nix — Ordnung muß sein:
Bei kaum einem Thema sind sich die Politiker über alle Parteigrenzen hinweg so einig. Geht es um die Umwelt, wird jedes Vorhaben ohne große Debatte abgesegnet. Die Zeche für so viel vorgeblich ökologische Weitsicht zahlen die Bürger. Wie zum Beispiel beim Feinstaub. Obwohl der Verkehr nur zu elf Prozent zur Feinstaubbelastung beiträgt, haben viele Kommunen „Umweltzonen“ eingerichtet, um die angeblichen Dreckschleudern aus den Zentren fernzuhalten, und eine halbe Million Dieselfahrzeuge wurden mit teuren Rußfiltern nachgerüstet. Die Luftqualität indes hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert.

Auch im Sammeln und Trennen von Müll sind die Deutschen Weltmeister. Doch nur etwas mehr als ein Drittel der Wertstoffe wird tatsächlich wiederverwertet. Der Rest landet zusammen mit dem Hausmüll in den Müllverbrennungsanlagen, weil die mit der geringen Menge profanen Abfalls allein gar nicht befeuert werden könnten. Um die Müllmenge zu reduzieren, sollten vor Jahren die Einwegverpackungen verschwinden. Doch stattdessen trat mit der Einführung des Pfands der gegenteilige Effekt ein. Die Konsumenten griffen weiter zu Plastikflaschen und Getränkedosen, nur zahlen sie dafür jetzt eben Pfand. Seit der Einführung des Pfands 2003 ist der Marktanteil von Mehrwegflaschen sogar von 64 auf 50 Prozent gesunken.

Ökologisch verfehlt ist auch die Wassersparwut. Obwohl Deutschland zu den wasserreichsten Ländern der Erde gehört, wird in kaum einem Industrieland damit so sparsam umgegangen wie hier. Die in zahlreichen „Aufklärungs“-Kampagnen gelieferte Begründung: Das schone die Umwelt und helfe den armen Ländern. Dabei lässt sich Trinkwasser gar nicht über Tausende Kilometer transportieren. Wenn der Deutsche also auf sein Wannenbad verzichtet, nützt das den Menschen in den Dürregebieten der Erde überhaupt nichts. Und auch die Umwelt hat nur wenig davon. Denn tagtäglich müssen Hunderttausende Liter vom angeblich so kostbaren Nass durch die Abwasserrohre gespült werden, um die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen und so eine Verkeimung zu verhindern. Bezahlen müssen das die sparsamen Verbraucher über ihre Wasserrechnung.

Nicht weniger sinnlos sind die meisten Maßnahmen zur Heizkostenersparnis. Dämmung ist das Zauberwort, um dem Energieverlust durch Dach und Wände Einhalt zu gebieten. Doch die Wärmepackung verhindert den natürlichen Austausch mit der Außenluft. Die Folge sind Feuchtigkeit und Schimmel. Um das zu verhindern, reißt der Bewohner jetzt häufiger das Fenster auf und macht so die Energieeinsparung wieder zunichte.
(PAZ)
Aber Hautsache, es wird bürokratisch vorgeschrieben und noch bürokratischer geprüft. Und, wie konnte ich darauf nur vergessen: Zuwiderhandeln strengstens bestraft. ...

3 Kommentare:

  1. Ja so ist das hierzulande. Ich habe den gesamten Winter über keine Heizung angehabt, sondern nur via Strangleitung die Wärme geliefert bekommen und mußte trotz allem bei Minus 10 Grad Fenster aufrupfen, sonst wäre ich erhitzt oder so.

    Wir trauen uns ja nicht einmal, grüne Flaschen in der Box für braune zu entsorgen. So schlimm sind die verhältnisse inzwischen.

    AntwortenLöschen
  2. Ja es ist einfache ekelhaft. Der Konformitätsdruck und das simultan damit einhergehende Denunziantentum ist offenbar eine Konstante hierzulande. Was schichtspezifisch differiert sind die Paradigmen denen man gefälligst zu huldigen hat. Bei den Möchtegernintellektualinskis ist es so ein Amalgam aus sozio/öko/femi-/muku-getönten Traumtänzer-Partituren, die mantrahaft oft heruntergeleiert werden und durch eine korrespondierende, heftige "Engage-itis" unterfüttert werden müssen. - Bei den Prolls ist immerhin schon die AKW-Pfui- und CO2-Pfui-Attitüde angekommen. -Und wehe den Abtrünnigen, die gegen die neuen heiligen Gebote/Verbote verstossen. - Der heilige Zorn der "Rechtgläubigen" ist ihnen gewiss.

    AntwortenLöschen
  3. Hello! I know this is kinda off topic nevertheless I'd figured I'd ask.
    Would you be interested in trading links or maybe guest writing a blog
    article or vice-versa? My site goes over a lot of the same topics as yours and I feel we could greatly benefit from each other.

    If you might be interested feel free to send me an email.
    I look forward to hearing from you! Wonderful blog by the way!



    My webpage ... gay porn

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.