Dienstag, 15. März 2011

Antlitz? Fratze!

Poster Celian schrieb bei Unterberger eine (fast) völlig zutreffende Beschreibung der Ökommunisten. Warum »(fast)«? Eigentlich nur wegen eines Wortes:
Tag 2 nach der Jahrhundertkatastrophe in Japan und noch immer keine Spendenaufrufe, keine Caritas, kein Nachbar in Not und kein Licht ins Dunkel, keine NGO, keine ORF-Spots mit tief bewegter ernster Stimme, mitleiderregenden Mädchenkulleraugen, um Spenden zu erwinseln für die tausenden Erdbebenopfer, Spenden, um die verheerende Tragödie zu lindern, die genauso wie in Haiti oder anderswo durch die Urgewalt der Natur ausgelöst wurde. Stattdessen La Ola-Welle bei Anti-Atomkraft-Demonstrationen und Geifer aus den Mundwinkeln der Atomkraft-Gegner, die zur größten Naturkatastrophe in Japan auch noch eine Atom-Katastrophe herbeiwünschen. Denn dann, so ihr billiges Kalkül, würden sie der Atomenergie den endgültigen Todesstoß versetzen können. Für dieses Ziel sind ihnen die tausenden Erdbebenopfer so egal, wie es seinerzeit ihrem Allzeit-Idol, dem Terroristen Che Guevara im Guerillakrieg die Ermordeten waren, dessen Konterfei sie so gerne auf ihrer Brust tragen und mit dem sie offenbar nicht nur die menschenverachtende Ideologie gemeinsam haben sondern auch sonst so einiges.

Die Linken zeigen uns dieser Tage ihr grausames Antlitz. Nur wer ihresgleichen ist, kann auf ihr Mitleid und Solidarität hoffen. Japan zählen sie nicht dazu. Wie abstoßend.
Man sollte sowas freilich nicht Antlitz, sondern passender Fratze nennen. Es ist die Stunde der Demaskierung derer, über die Unterberger völlig zutreffend schreibt:
Die gefährlichsten Scharlatane sind jene, die jetzt wieder einmal von einem Zurück zur Natur faseln. Dazu müssten sie zuerst die Erdbevölkerung um ein paar Milliarden reduzieren und den verbleibenden Rest zu einem Leben voller Einschränkungen zwingen.
Es ist die Stunde des Siegestaumels jener Ökommunisten, die bei den kommenden Wahlen von einem medialen Tsunami an die Macht gespült werden wollen. Um sie möglichst nie wieder hergeben zu müssen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: wer über die neuesten Entwicklungen panikfrei informiert werden will, erfährt Quellen und technische Hintergrundinformationen bei Zettels Raum. Diese Informationen decken sich nicht mit der Einschätzung des deutschsprachiger politisch-medialen Komplexes. Aber Zettel muß auch keinen Landtagswahlkampf führen ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.