Donnerstag, 9. September 2010

Der verheißene Wirtschaftsaufschwung

findet nicht statt. Da hat man uns in den letzten Monaten mit optimistischen Prognosen ruhiggestellt — und jetzt das:
Die US-Notenbank Federal Reserve sieht Anzeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Am krisengeschüttelten Immobilienmarkt geht es weiter bergab. In den USA mehren sich die Zeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Zwar sei insgesamt ein moderates Wachstum zu spüren, teilte die US-Notenbank Federal Reserve am Mittwoch in ihrem "Beige Book" zur Lage der US-Wirtschaft mit. Doch gebe es vor allem an der Ostküste und in Teilen des Mittleren Westens weitreichende Anzeichen dafür, dass die Erholung ins Stocken geraten sei. Dies sei besonders in Großräumen wie New York, Philadelphia und Chicago zu erkennen gewesen. (Hier weiterlesen)
Wundert's wen? Wer wie Bernanke & Consorten die platzende Blase des Schwindel-Papiergeldes durch den massenweisen Nachdruck von neuem, unbesichertem Schwindel-Papiergeld (das mittlerweile nicht einmal mehr gedruckt wird, sondern bloß als formal korrekten Soll/Haben-Buchung in den Computernetzwerken der Banken generiert wird) »sanieren« will, braucht sich eigentlich nicht zu wundern.

Wundern kann man sich höchstens darüber, daß irgendjemand aus diesem Betrugskartell noch glaubt, daß das alles noch ohne Totalkollaps irgendwie mit einem blauen Auge ausgehen könnte. Nur glaube ich, daß die Verursacher dieser Krise — nämlich die Bankkartelle und die von ihnen gekauften Politiker unserer »Demokratie« — längst nur mehr auf Zeit spielen und bemüht sind, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Und alle anderen Schafe, die blökend in Staatsanleihen, Aktienfonds und ähnlichen Schrott getrieben wurden, werden halt geschoren werden. Wie's immer war ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.