Freitag, 23. Februar 2024

Warnung vor einer False Flag Operation in Polen

von Sandokan

Der weißrussische Regierungschef Lukaschenko warnte in einer aktuellen Rede vor einer geplanten False Flag-Operation in Polen, die man dann Russland unterschieben wolle.
Ein mögliches Szenario bestünde darin, dass man die Proteste der polnischen Landwirte (richten sich gegen ukrainische Agrarimporte) dafür benutzen wird.

Holland & Merkel 2015 in Minsk bei Lukaschenko

Weiters sprach er davon, dass westliche Geheimdienste aktuell erneut versuchen würden, ukrainische Politiker und Beamte für eine Farbrevolution anzuheuern.
Sowohl in Weißrussland bzw. Belarus (November 2020) wie in Kasachstan (Jänner 2022) waren ja Umsturzversuche gegen die dortigen Regierungen gescheitert.


Beide fanden kurz vor der geplanten Militäroffensive der Ukraine und NATO gegen die abtrünnige Ostukraine statt. Russland kam dieser geplanten Offensive dann mit seiner eigenen Militäroperation zuvor (Februar 2022).   
So die westliche Strategie aufgegangen wäre, würde sich Russland jetzt mit drei pro-NATO Regierungen in diesen Nachbarländern konfrontiert sehen (dort überall leben nicht nur russische Minderheiten, in Kasachstan befindet sich auch der russische Weltraumbahnhof Kosmodrom Baikonur).

Ähnlich wie im Kaukasus mit Georgien, Armenien und dem mit der Türkei eng verbündeten Aserbaidschan. Der Westteil Russlands wäre geostrategisch komplett eingeschlossen und isoliert. 


Siehe auch:

2 Kommentare:

  1. Dass der belarussische „Präsident“, de facto Diktator, seinem Ziehvater im Kreml im Verschwinden- und Tötenlassen unbequemer Personen nicht nachsteht, macht ihn zwar für die Libertären zu einer besonders vertrauenswürdigen Person. Für den Rest der Welt aber nicht.

    AntwortenLöschen
  2. @Georg

    Immer lustig, wen die NATO-Fanboys für diesen ominösen "Rest der Welt" halten.
    Der überwiegende Rest... äh, Großteil der Welt (wie China, Indien, Südamerika, Südost Asien, Afrika etc.) interessiert sich weder für die Ukraine noch für Lukaschenko.
    Und teilt auch nicht die Positionen von USA, EU und NATO.

    Außerdem, seit wann hätte denn der Westen ein Problem mit autoritären Regimen?
    Wir sind aktuell immer noch mit weitaus schlimmeren freundschaftlich verbunden als mit jenem von Lukaschenko (mit Erdogan hat man sogar selbst einen vergleichbaren in der NATO).
    Der übrigens vom Westen hofiert wurde, als er sich mit Russland verkracht hatte.

    Aber selbst "lupenreine Demokratien" wie die USA begehen die gleichen Verbrechen wie ein Lukaschenko (und noch ein paar weitere).
    Halt bloß in einer anderen Größenordnung.

    Übrigens sind in der Ukraine ebenfalls eine ganze Reihe von Regimekritikern verschwunden oder wurden ermordet.
    Man meuchelt ja sogar Zivilisten außerhalb der Ukraine und ermuntert ganz offen zur Ermordung vieler weiterer.

    Siehe Darja Dugina (mittels Autobombe in Russland) und die Todesliste von Mirotworez

    https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/230418/dokumentation-stellungnahmen-zum-skandal-um-die-webseite-mirotworez-friedensstifter/

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.