Freitag, 16. Februar 2024

Man achte auf den Zeitpunkt ...

Gastkommentar
von Nereus


Mit 47 Jahren stirbt man in der Regel eher selten. Blutgerinsel könnte auf Impfschaden hindeuten, aber das ist mit großer Vorsicht zu genießen.

Viel wichtiger finde ich den Zeitpunkt! Putin hat davon überhaupt nichts, Navalny spielte keine so große Rolle, wie man sie ihm Westen andichtete.

Wer profitiert davon? Der geifernde Westen!

Die Ratten springen ja auch schon, wie auf Kommando, aus den Löchern. 😒 Nach Tucker Carlson und den anstehenden Wahlen, kommt das Ereignis gerade recht.

Kann ein Killer in ein entferntes Straflager der Russen eindringen? Ich halte das eher für abwegig. Kann ein Mitgefanger für Kohle ein wenig nachhelfen? Das könnte ich mir schon eher vorstellen.

Nawalny war eigentlich schon vorher (propagandistisch) tot. Es gab zwar immer wieder Meldungen, aber Ukraine, Naher Osten, Trump, Wirtschaftskrise usw. überdeckten schnell die wenigen Nachrichten. Er wurde eigentlich nicht mehr gebraucht – höchstens als Leiche.

Natürlich weiß ich nicht, was genau passiert ist aber die blitzartigen Empörungs-Statements von den üblichen Verdächtigen deuten für mich in eine Richtung. Solcher Art Fälle gibt es ja nicht zum ersten Mal, nicht wahr?

Warten wir mal ab, was dazu noch berichtet werden wird ...


6 Kommentare:

  1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Und da war Nawalnys Frau gerade rechtzeitig in München bei der Sicherheitskonferenz und konnte mit Tränen in den Augen in die Kameras sagen, dass Putin und seine Helfer zur Rechenschaft gezogen werden. Also Zufälle gibt es, mag glaubt es kaum!

    Das Tucker-Video muss für die westl. Eliten offenbar sehr geschäftsschädigend gewesen sein, dass sie solche Zufällen brauchen ...

    AntwortenLöschen
  3. Zum Glück haben alle die Ermordung von Darja Dugina mittels Autobombe durch die Ukraine verurteilt.
    Von Biden über Von der Leyen bis zu Nehammer und Van der Bellen.

    Und zum Glück gibt es auch keine ukrainische Todesliste von Personen die nicht voll hinter dem Regime in Kiew stehen.
    Darunter auch zahlreiche Personen im Westen.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Myrotvorets
    https://medium.com/dfrlab/un-calls-for-investigation-of-ukrainian-digital-blacklist-14fec836753f

    Welch Glück im Imperium der Lügen... äh, der Humanität zu leben.

    AntwortenLöschen
  4. Gab es anläßlich der Ermordung Gonzalo Liras in einem ukrainischen Foltergefängnis eigentlich auch diesen hochpathetischen Humanitätsschmodder aus den Mundstücken wertewestlicher Politgrößen?

    Oder wenigstens ein bißchen?

    AntwortenLöschen
  5. ich bin mir fast sicher , dass der Wertewesten bald Putins Reisepass dort finden werden. wer als er ist in der Lage dem Opfer ein Blutgerinsel in die Adern oder Venen zu stopfen. Putin, der Teufel selbst, ist zu allem fähig.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.